Achtung True Crime-Fans: Das ist neu in den Mediatheken

true crime in den mediatheken neu film Empfehlung

Achtung True Crime-Fans: Das ist neu in den Mediatheken. Für Fans von Dokus und Serien über wahre Verbrechen gibt es gute Neuigkeiten. Denn das Jahr 2024 hat in den ersten Monaten ein paar Highlights auf Lager – die Mediatheken haben einiges zu bieten. Hier kommt ein Überblick.

Achtung True Crime-Fans: Das ist neu in den Mediatheken

Die Vorfälle erstrecken sich wie eine Kette des Schreckens über die Bundesrepublik: junge Frauen, die verschwinden, Vergewaltigungen und Mord. In den Jahren von 1968 bis 1986 ereigneten sich mehrere Kapitalverbrechen an Frauen, die bis heute ungelöst sind.

True Crime Neu
NDR Fernsehen DER MENSCHENJÄGER, „Neue Spuren des Göhrde-Mörders“, am Mittwoch (10.04.24) um 20:15 Uhr. Reinhard Chedor (links) und die Journalisten Anne Kunze und Carlo Eggeling schauen sich Videoaufnahmen an, die bei Kurt-Werner Wichmann gefunden worden sind. © NDR/Steve Kfoury

Der ehemalige Leiter des Hamburger LKA, Reinhard Chedor, kann nicht loslassen von den Schicksalen der vermissten und getöteten Frauen. Die Familienangehörigen suchen noch immer nach Antworten. Eine Frage beschäftigt Chedor besonders: Hat der Friedhofsgärtner Kurt-Werner Wichmann, auch bekannt als „Göhrde-Mörder“, möglicherweise viel mehr Menschen umgebracht als bisher bekannt? Chedor war bereits Teil eines privaten Ermittlungsteams, das den Mordfall Birgit Meier aufklären konnte und mit Wichmann in Verbindung brachte. Nun folgt er mit seinem Team neuen Spuren nach.

True-Crime-Serie „ARD Crime Time« – 3 x 30 Minuten
Ab 27. März 2024 exklusiv in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 10. April | 20:15 Uhr | NDR Fernsehen



Achtung True Crime-Fans: Das ist neu in den Mediatheken

„Stalking – Macht, Kontrolle, Besessenheit!“ – Der schlimmste Albtraum für Opfer ist, von einem Stalker verfolgt zu werden. Diese können das Leben zur Hölle machen und es manchmal sogar beenden. Die ZDF-Rechtsexpertin Sarah Tacke untersucht drei solcher Fälle genauer.

Neues bei ARD, ZDF und RTL+ +++ Neue Spuren in alten Fällen und Free-TV-Premiere +++ Achtung True Crime-Fans: Das ist neu in den Mediatheken
Sarah Tacke, Journalistin und ZDF-Rechtsexpertin.

Sie rekonstruiert die Taten und bietet zusammen mit Experten Einblicke in die Psyche von Tätern und Opfern. Dabei stellt sie sich der Frage: Wie kann man sich vor Stalkern schützen? Im Jahr 2018 lauerte Nelson B. seiner Ex-Freundin Maria M. in Berlin auf. Als sie morgens zur Arbeit ging, griff er sie an und stach mit einem Messer auf sie ein. Die 32-Jährige verblutete, bevor Hilfe eintraf. Der Mord an Maria hinterließ Angehörige und Ermittler ratlos, da sie alles unternommen hatte, um sich zu schützen.

Lydia Benecke
Kriminalpsychologin Lydia Benecke nähert sich in „ZDF-History“ den „Mörderischen Frauen“ und analysiert die rätselhaften Fälle der Geschichte aus heutiger Sicht.

Rechtsexpertin Sarah Tacke versucht herauszufinden, wie es zu diesem grausamen Mord kommen konnte – trotz aller Vorkehrungen zum Schutz. Auch Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes wurde zum Stalking-Opfer gemacht – eine verstörende Situation ohne persönliche Begegnung. Karolin W., wurde über Monate hinweg von ihrem Ex-Partner gestalkt und bedroht – bis etwas das Ende dieser Tortur brachte.

Gespräche mit Lydia Benecke (Kriminalpsychologin) sowie Sandra Cegla (ehemaliger Kriminalkommissarin & Stalking-Expertin) runden die Thematik ab.

»hallo Deutschland Verbrechen« läuft am Mittwoch, 27. März 2024, um 17:10 Uhr im ZDF
und ist in der ZDFMediathek abrufbar.



Die packende Dokuserie „Moment of Proof – Der letzte Beweis“ enthüllt, dass es kein perfektes Verbrechen gibt. Über 15 Episoden wird die Wahrheit hinter einigen der aufsehenerregendsten Kriminalfälle Englands endlich ans Licht gebracht. Britische Ermittler gewähren exklusive Einblicke und teilen ihre Geheimnisse darüber, wie sie wirklich Fälle lösen.

Moment of Proof Neues bei ARD, ZDF und RTL+ +++ Neue Spuren in alten Fällen und Free-TV-Premiere +++ Achtung True Crime-Fans: Das ist neu in den Mediatheken
Pete Found und Shabnam Chaudrhi. Bild: RTL+

Die Doku zeigt die Verfolgungsjagd nach den gefährlichsten Kriminellen und konzentriert sich auf den entscheidenden Moment, in dem Ermittler einen Durchbruch erzielen und einen Fall knacken. Ob es dabei um eine entscheidende DNA-Übereinstimmung, ein dramatisches Geständnis oder eine wichtige Alibi-Widerlegung geht – bei „Moment of Proof“ werden Verbrechen von brillanten Detektiven aufgedeckt. Durch Interviews, Rekonstruktionen und Beweismaterial aus den Fällen gewähren britische Beamte tiefe Einblicke in die großen Kriminalfälle, die sie mithilfe der Spuren gelöst haben, denen sie gefolgt sind.“

RTL Crime präsentiert „Moment of Proof“ ab dem 10. März 2024 als Deutschlandpremiere mit vier aufeinanderfolgenden Folgen jeden Sonntag um 21:00 Uhr.
Alle Folgen auch auf RTL+ zum Abruf.

Textquellen: RTL+, ARD, ZDF // Bildquellen: NDR/Steve Kfoury, ZDF/Kelvinfilm/Kathrin Beck, RTL+, Shutterstock/Gorodenkoff


» ZUR Film-Kritik zu »Leif in Concert Vol.2«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN
» KRIMI »Der Tod ist näher als du denkst«


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar