+++ „Terra X“-Dokumentation +++ Alles über den den faszinierenden Lebensweg des visionären Erfinders im ZDF +++ Magier der Elektrizität im Portrait +++
Der Visionär und Exzentriker: Die Geschichte von Nikola Tesla
Nikola Tesla (1856 – 1943) war ein selbstbewusster, exzentrischer Sonderling, der durch seinen unermüdlichen Forscherdrang und sein einzigartiges Showtalent aus seiner Heimat – dem heutigen Kroatien – in die High Society von New York stürmte. Dort verfolgte er beharrlich seine Vision: den ersten Motor zu entwickeln, der effizienter mit Wechselstrom statt Gleichstrom betrieben wird.
Doku-Tipp: »Nikola Tesla – Magier der Elektrizität«
Anfangs arbeitete er mit Thomas Edison zusammen, doch seinen Durchbruch erzielte er erst, als er zu Edisons Rivalen George Westinghouse wechselte. So entbrannte der berühmte Stromkrieg: Tesla und Edison kämpften erbittert um die Vorherrschaft ihres jeweiligen Stromsystems bei der amerikanischen Elektrifizierung. Dank Teslas Innovationen setzte sich der Wechselstrom durch – und er fließt bis heute aus unseren Steckdosen.
Auch interessant:
- Die Influencer-Lüge: »Apple Cider Vinegar« beruht auf wahren Begebenheiten
- »Beast Games« feiert Erfolge trotz erheblicher Kritik
- Sport-Biopic »Unstoppable« – Das ist die wahre Geschichte
- Tatort aus Stuttgart: »Verblendung«
- Neuer Krimi: »Nord Nord Mord – Sievers und der verlorene Hund«
Nikola Tesla: Ein Mann seiner Zeit weit voraus
Nach diesem Sieg widmete Tesla sich einem neuen, bahnbrechenden Ziel – der kabellosen Energieübertragung. Durch beeindruckende Demonstrationen mit drahtlosen Leuchtstoffröhren verzauberte er die Menge als „Magier der Elektrizität„. Er entwickelte die erste Funkfernsteuerung, legte die Grundlagen für die Radiotechnik und das Radar, doch seine wirtschaftlichen Fähigkeiten ließen zu wünschen übrig.
Mystisch oder magisch – Hauptsache düster – Jetzt lesen!
Doku-Tipp: »Nikola Tesla – Magier der Elektrizität«
Die Arbeiten an seiner Vision der „Freien Energieübertragung“ konnte er nicht erfolgreich abschließen. Als Tesla sein Scheitern einräumte, erlitt er einen Nervenzusammenbruch. 1943 starb er einsam und verarmt. Doch die Technikgeschichte zeigt deutlich: In vielen Bereichen war Nikola Tesla seiner Zeit weit voraus.
Die „Terra X“-Dokumentation „Nikola Tesla – Magier der Elektrizität“ zeigt den faszinierenden Lebensweg des visionären Erfinders. Der Film ist am Sonntag, 7. Juli 2024, um 19.30 Uhr im ZDF zu sehen und bereits ab Mittwoch, 3. Juli 2024, 6.00 Uhr, in der ZDFmediathek.
Textquelle: ZDF // Bildquellen: ZDF / Simon Varsano / xkopp creative / Adnane Korchyou
» ZUR Film-Kritik zu »Leif in Concert Vol.2«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN
» KRIMI »Der Tod ist näher als du denkst«