Sommer RomCom: »Find me Falling«

FIND ME FALLING kritik

Nachdem sein Album erfolglos war und sein bekanntester Song langsam in Vergessenheit gerät, beschließt der alternde Rockstar John Allman (dargestellt von Harry Connick Jr.), eine Pause einzulegen. Auf der Suche nach neuer Inspiration zieht er in ein abgelegenes Haus an der Steilküste der idyllischen Mittelmeerinsel Zypern.

+++ Kritik zum Netflix-Sommer-Hit +++ Lasst uns Zypern feiern! +++
Find Me Falling. Harry Connick Jr. as John in Find Me Falling. Cr. Netflix ©2024.

Sommer RomCom: »Find me Falling«

Doch seine Hoffnung auf ruhige Einsamkeit wird immer wieder von unerwarteten Besuchern gestört. Die Dinge werden noch komplizierter, als eine alte Liebe plötzlich wieder aufflammt. John trifft erneut auf seine alte Flamme Sia (Agni Scott) und nun stellt sich die Frage, ob zwischen ihnen noch etwas entbrennen könnte. Die Beziehung zu der Zyprerin war für den Sänger etwas Besonderes, da sie ihn schon vor seinem Ruhm liebte.

Der Film wurde von Stelana Kliris inszeniert und feierte Premiere. „Find Me Falling“ ist der erste zyprische Spielfilm, der weltweit auf Netflix zu sehen ist und präsentiert die Schönheit der Insel. Selbst wer nicht von der Liebeskomödie überzeugt ist, wird beim Anschauen zumindest in Urlaubsstimmung versetzt.

Es besteht kein Zweifel, dass das traditionelle Konzept von Romantik in „Find Me Falling“ genauso wenig originell ist wie die Verwendung des griechischen Musikstücks „Sirtaki“ in Verbindung mit der malerischen Küstenlandschaft Zyperns. Die unerwartete Wirksamkeit von „Find Me Falling“ liegt darin, dass die Handlung nicht nur auf die Liebenden fokussiert ist, sondern auch andere Themen in den Vordergrund rückt.

FIND ME FALLING
Find Me Falling. (L-R) Agni Scott as Sia and Harry Connick Jr. as John in Find Me Falling. Cr. Pavlos Vrionides/Netflix © 2024.

Statt eines klassischen RomCom-Dramas konzentriert sich der Film laut derwatchdog.de hauptsächlich auf Vaterschaft, Neuanfang und die Suche nach Sinn im Leben – wenn auch oberflächlich, aber dennoch charmant.

In seiner Inszenierung wirkt das US-amerikanische Netflix Original eher wie eine europäische Produktion. Es fehlen jedoch charakteristische Merkmale, die die mediterrane Liebesgeschichte zu einem akzeptablen, aber noch nicht herausragenden Erlebnis machen. „Find Me Falling“ ist nicht schlecht – aber auch nicht besonders bemerkenswert.

In weiteren Rollen zu sehen sind Agni Scott, Ali Fumiko Whitney, Tony Demetriou, Aggeliki Filippidou, Lea Maleni, Athina Roditou und Clarence Smith. Das Drehbuch für „Find Me Falling“ stammt aus der Feder von Stelana Kliris, die auch die Regie übernahm und gemeinsam mit Steven Shapiro und Keith Arnold als Produzent fungierte.

Textquellen: Netflix, thewatchdog.de, heute.at // Bildquelle: Netflix

Coming Soon: Sucy Pretsch Debütroman

„In einer postapokalyptischen Welt sind Zombies in einem Ghetto eingeschlossen. Der Talkmaster Randy Rivers erhält die Chance seines Lebens: ein Interview mit einem echten Zombie, das seine Karriere retten könnte.

Doch dann erreicht ihn der Hilferuf seiner Ex-Frau, die in der gefährlichen Sperrzone gefangen ist. Randy muss wählen: Karriere oder Liebe? 

Die letzte Show kombiniert Humor, Spannung und Fragen zur Menschlichkeit. Was riskieren Sie, wenn Ihre größte Chance gleichzeitig Ihr Untergang sein könnte?“

Sucy Pretschs Debütroman-Launch am 21. September 2024

HIER: BLICK HINTER DIE KULISSEN


» ZUR Film-Kritik zu »Leif in Concert Vol.2«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN
» KRIMI »Der Tod ist näher als du denkst«


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch