+++ Fußballfilm „Der Champion“ läuft auf Netflix +++ Darum geht es in dem spanischen Drama +++
In dem Fußballfilm „Der Champion“ zeigt ein aufstrebender junger Spieler zunehmend Wutausbrüche, die dazu führen, dass er vom Spielfeld verbannt wird. Um seine Karriere zu retten, muss er lernen, seine starken Emotionen zu kontrollieren. Nur so kann er seiner Leidenschaft nachgehen und sein Team zum Sieg führen. In letzter Zeit haben spanische Serien und Filme auf ganzer Linie überzeugt. So ist es auch in diesem berührenden Drama – das übrigens reine Fiktion ist.
Darum gehts im Drama »Der Champion«
Hinter „Der Champion“ steht Regisseur Carlos Théron, bekannt für den Netflix-Film „Phänomena“. Die Handlung des Films dreht sich um Diego (Marcel Serrano), einen 20-jährigen aufstrebenden Fußballspieler in Europa. Obwohl sein Team kurz davor steht, die Meisterschaft zu gewinnen, stößt Diego aufgrund seiner Aggressivität bei Mitspielern und Trainern auf Unmut.
Nachdem Diego auf die Ersatzbank verbannt wird, sucht er Hilfe bei dem Psychologieprofessor Álex (Dani Rovira), der selbst mit Einsamkeit zu kämpfen hat. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten freunden sich die beiden an und lernen voneinander. Während Álex Diego hilft, ruhiger zu werden, bringt Diego den Professor aus seiner Komfortzone heraus.
Das ist die Besetzung des Dramas
Marcel Serrano als Diego
Marcel Serrano, ein aufstrebender Schauspieler und Rapper aus Spanien, gab sein Debüt auf Netflix im Jahr 2022 mit dem Film „Fanatic“. Im neuesten Streifen „Der Champion“ von 2023 übernimmt er laut vodafone.de die Hauptrolle des jungen Fußballers Diego. Unter dem Künstlernamen „Swit Eme“ ist er in der Rap-Szene bekannt.
Darum gehts im Drama »Der Champion«
In einer dystopischen Zukunft wird Europa von einer gefährlichen Krankheit heimgesucht, die die Infizierten in zombieartige Kreaturen verwandelt.
Randy Rivers wagt das Undenkbare und lädt einen Zombie in seine Show ein, was ihm großen Erfolg bringt. Als er jedoch einen Hilferuf von seiner großen Liebe Clara erhält, begibt er sich auf eine gefährliche Rettungsaktion durch das verseuchte Zürich.
Der Kampf gegen Zombies, korrupte Widersacher und die Gleichgültigkeit der Welt entpuppt sich als Alptraum aus Angst und Entsetzen.
Die letzte Show ist ein packender Horrorroman, der fesselnde Spannung, emotionale Tiefe und drängende Fragen zur Menschlichkeit verbindet.
Sucy Pretschs Debütroman erscheint im September
Dani Rovira als Álex
Der spanische Entertainer und Darsteller Dani Rovira verkörpert den Psychologieprofessor Álex. Nach einer erfolgreichen Zeit als Stand-up-Comedian auf Tournee, wagte er laut vodafone.de 2013 den Sprung ins Filmgeschäft. Diese Entscheidung zahlte sich aus. Bereits 2015 wurde er für seine Rolle in dem Film „Spanish Affair“ mit dem Goya Award als bester Schauspieler ausgezeichnet.
Auch interessant:
- 21 neue Folgen: »Are You The One?«
- Neue Folgen im ZDF: »Annika – Mord an Schottlands Küste«
- Neues von der Dramedy-Serie »The Rookie«
- Neue Staffel des Comedy-Formats »Einsame Herzen«
- »Wednesday« Staffel 2: Das könnte der Starttermin sein
Pablo Chiapella als Trainer von Diego
Pablo Chiapella verkörpert den Trainer, der gemeinsam mit einem Psychologieprofessor versucht, Diego wieder auf den rechten Pfad zu führen. Der 47-jährige Schauspieler hat Erfahrung in verschiedenen kleineren Filmproduktionen und Theaterstücken gesammelt. Seine bekannteste Rolle spielte er in der langjährigen Serie „La que se Avecina“, wo er als Amador in beeindruckenden 186 Episoden zu sehen war.
Das Drama läuft seit 12. Juli 2024 auf Netflix
Textquellen: Netflix, vodafone.de // Bildquelle: Netflix
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN
» KRIMI »Der Tod ist näher als du denkst«