Neuer Horror-Film: »House of Spoils«

Das ist die Story: House of Spoils folgt einer ehrgeizigen Köchin (Ariana DeBose), die ihr erstes Restaurant eröffnet. Es befindet sich auf einem abgelegenen Anwesen. Dort kämpft sie mit Küchenchaos, einem dubiosen Investor, erdrückenden Selbstzweifeln … und dem mächtigen Geist des früheren Besitzers des Anwesens. Der droht sie auf Schritt und Tritt zu sabotieren. House of Spoils ist ein spannender, psychologischer und sinnlicher Thriller, der das Herz höher schlagen und das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt – so formuliert es jedenfalls Amazon Prime Video selbst.

Neuer Horror-Film: »House of Spoils«

+++ So ist der Amazon Prime-Horrorstreifen "House of Spoils" +++ Lohnt sich das einschalten? – Eine Kritik +++

Und dies steckt dahinter – eine Kritik: Eine ambitionierte Köchin namens Elena (Ariana DeBose) übernimmt also ein abgelegenes Restaurant, das seit geraumer Zeit leer steht, und plant, diesem neuen Glanz zu verleihen. Ihr Ziel ist es, einen Raum zu kreieren, der ihre kulinarische Vorstellung verkörpert. Doch während sie daran arbeitet, die Küche in Schwung zu bringen, wird sie mit unerklärlichen Phänomenen konfrontiert. Diese sind eng mit der düsteren Vergangenheit des Lokals verknüpft.

+++ So ist der Amazon Prime-Horrorstreifen "House of Spoils" +++ Lohnt sich das einschalten? – Eine Kritik +++
Chef (Ariana DeBose) and Lucia (Barbie Ferreira) in HOUSE OF SPOILS Photo Credit: Balazs Glodi/Prime Video

Plötzlich findet sich Elena in einer unaufhaltsamen Abwärtsspirale wieder. Realität und Wahnsinn immer mehr miteinander verschwimmen und nicht nur ihren sehnlichst gewünschten Erfolg gefährden! Die Herausforderungen des kreativen Schaffens und die Furcht vor dem Versagen – verpackt in einem okkulten Kontext.

Neuer Horror-Film: »House of Spoils«

+++ So ist der Amazon Prime-Horrorstreifen "House of Spoils" +++ Lohnt sich das einschalten? – Eine Kritik +++
Chef (Ariana DeBose) in HOUSE OF SPOILS Photo Credit: Balazs Glodi/Prime Video

Während Elena unerwartet von übernatürlichen Ereignissen heimgesucht wird, die ihr zunehmend den Verstand rauben, nutzt “House of Spoils” dieses paranormale Setting, um eine Parabel über den Druck zu erzählen, der in der von Perfektion dominierten Welt der Haute Cuisine herrscht. Eine fesselnde Ausgangslage, die durch die Mitwirkung von Ariana DeBose (“Argylle”, “West Side Stories”) und den von der Disney+ Original Serie “The Bear” ausgelösten Hype über packende Küchengeschichten sofort Interesse weckt.

Neuer Horror-Film: »House of Spoils«

+++ So ist der Amazon Prime-Horrorstreifen "House of Spoils" +++ Lohnt sich das einschalten? – Eine Kritik +++

Doch manchmal genügen selbst die besten Zutaten nicht, um laut thewatchdog.de ein schmackhaftes Gericht zu kreieren – und so verwandelt sich “House of Spoils” rasch in ein kulinarisches Fiasko. Wie Elena, die im Streben nach Perfektion unter dem Druck fast zerbricht, scheitert auch “House of Spoils” an seinen eigenen Ansprüchen.

Was als vielversprechende Parabel beginnt, verliert sich laut thewatchdog.de schnell in einer ziellosen Erzählung, die weder die psychologische Tiefe der Protagonistin noch die kulinarische Welt glaubhaft darstellen kann. Es ist stets spürbar, dass der Horror für Bridget Savage Cole und Danielle Krudy lediglich ein Mittel ist, um ihrer Allegorie Ausdruck zu verleihen. Infolgedessen wirken die wenigen Gruselmomente lieblos platziert, billig inszeniert und pflichtbewusst eingefügt; sie tragen weder zur Atmosphäre noch zum Spannungsbogen bei. Wenn „House of Spoils” dem horrorbegeisterten Publikum zudem ein angemessenes Ende vorenthalten bleibt und stattdessen ins unfreiwillig Komische abdriftet, bleibt am Ende nur Enttäuschung zurück.

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.

Textquelle: Amazon Prime Video, thewatchdog.de // Bildquelle: Amazon Prime Video/Balazs Glodi


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN
» KRIMI »Der Tod ist näher als du denkst«


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch