+++ Diese Netflix-Doku sollte allen Konsumsüchtigen die Augen öffnen +++ Eine Dokumentation über den Konsum unserer Tage, die sich lohnt +++
Eltern sollten unbedingt einen Blick auf die Dokumentation „Buy Now! The Shopping Conspiracy“ werfen. Dieser eindrucksvolle Film beleuchtet die weitreichenden Folgen des übermäßigen Konsumverhaltens und zeigt auf, wie große Unternehmen ihre Strategien einsetzen, um Konsumenten immer wieder zu verlocken, mehr zu kaufen und ständig neue Produkte auszuprobieren. Gleichzeitig wird auch die alarmierende Umweltverschmutzung thematisiert, die aus unserem Konsumverhalten resultiert.
Kaufrausch? Dann schaut »Buy Now! The Shopping Conspiracy«

Die meisten Dialoge sind auf Englisch, aber es gibt eine faszinierende Szene auf Chinesisch mit englischen Untertiteln, die das internationale Thema unterstreicht. Marken wie Amazon, Adidas und Apple kommen häufig zur Sprache, doch die zentrale Botschaft bleibt klar: Wir sollten bewusster konsumieren und weniger kaufen.
Auch interessant:
- ZDF-Reportage: »37°: Vom Straßenjungen zum Streetworker«
- Stephen Kings »Carrie«: Mike Flanagan bestätigt Drehbeginn zur Serie
- »3nach9«: Heiner Lauterbach hatte Spaß mit Veronica Ferres
- Neue Doku-Soap bei RTL2: »Oksana & Family – Alles auf Anfang«
- Darum verließ Anne Wünsche »Berlin – Tag & Nacht«



Kaufrausch? Dann schaut »Buy Now! The Shopping Conspiracy«
Diese Dokumentation ist besonders für Erwachsene und Jugendliche von Interesse, die verstehen möchten, was wirklich hinter den Kulissen geschieht. Sie gibt wertvolle Einblicke in die Tricks der Werbeindustrie und bietet praktischen Rat, wie man das eigene Konsumverhalten positiv verändern kann. „Buy Now! The Shopping Conspiracy“ ist ein Augenöffner, den man sich nicht entgehen lassen sollte!
„Buy Now! The Shopping Conspiracy“ läuft ab 20. November bei Netflix
Textquelle: Netflix // Bildquelle: Netflix
Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um das gruseligste Neuveröffentlichung des Jahres bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN
» KRIMI »Der Tod ist näher als du denkst«