+++ Die ZDF-Serie packt alte Mythen wieder aus +++ Alter Stoff in die Moderne übersetzt +++ Alle Sende- und Streamingtermine und Episodenguide +++
Die mysteriöse Legende des Rattenfängers von Hameln zählt zu den berühmtesten Erzählungen weltweit. Im Mittelalter entführte er 130 Kinder und Jugendliche aus der Stadt Hameln. Nun, nach fast achthundert Jahren, kehrt er mit ihnen zurück und bringt Schrecken und Tod mit sich. Nur eine blinde Frau, ein gehörloser Mann und ein Gehbehinderter haben die Möglichkeit, ihn aufzuhalten.

Horror und Mystery in »Hameln«
In der heutigen Zeit in Hameln begegnet die blinde Finja dem gehörlosen Jannik, der behauptet, sie und Ruben, einen Jungen mit einer Gehbehinderung, in seinen Träumen gesehen zu haben. In diesen Träumen befanden sich die drei im mittelalterlichen Hameln und flohen vor einer dunklen Bedrohung. Handelt es sich lediglich um einen Traum oder um eine düstere Vorahnung? Ist das Schicksal von Finja, Jannik und Ruben möglicherweise unheilvoll mit der Entführung der 130 Kinder durch den Rattenfänger im Jahr 1284 verknüpft?
Auch interessant:
- Chiwetel Ejiofor in der Hauptrolle von »The Backrooms«
- »Die perfekte Schwester«: Thriller über dunkle Geheimnisse
- Aufwühlender Thriller: »Straw«
- Das Ende vom Netflix-Brutalo-Film »K.O.« erklärt
- Rennfahrerin mit Gastrolle bei »Alles was zählt«
Schließlich werden die drei von den Seelen der Verstorbenen verfolgt – und diese scheinen nicht wohlgesonnen zu sein. Gleichzeitig geschehen in Hameln gruselige Mordfälle: Jugendliche bringen anscheinend im Wahn ihre Eltern um. Doch während sie versuchen, ihr eigenes Überleben zu sichern und weitere Morde zu verhindern, entdecken die drei Protagonisten mit Unterstützung ihrer Freunde Sam, Romy und deren Mutter Jamila, dass die angegriffenen Eltern nicht nur die Opfer des mörderischen Geschehens sind: Ihre vergangenen Sünden haben erst den Nährboden für diese schrecklichen Vorfälle geschaffen.
Horror und Mystery in »Hameln«
Haben auch ihre eigenen Eltern Erik Zastrow, Peter Roth und Regina Mannheimer möglicherweise Geheimnisse zu verbergen? Die Rückkehr der toten Seelen ist jedenfalls nur der Auftakt zu etwas noch Furchtbareren: der Rückkehr des Rattenfängers.

Das passiert in den 6 Folgen von „Hameln“
Folge 1: „Träume“, Montag, 30. Dezember 2024, um 21.45 Uhr in ZDFneo
Zunächst interpretiert die blinde Finja das Gespräch mit Sam und seinem gehörlosen Bruder Jannik als eine kreative Anmache. Jannik behauptet, er habe sie und einen Jungen im Rollstuhl in einem Traum gesehen. Doch nachdem sie von unheimlichen Geisterkindern heimgesucht wird, begibt sie sich gemeinsam mit den Brüdern auf die Suche nach dem gehbehinderten Ruben. Dieser hat eine verstörende Theorie: Der Rattenfänger von Hameln ist zurückgekehrt und hat es auf sie abgesehen!
Folge 2: „Verloren“, Montag, 30. Dezember 2024, um 22.20 Uhr in ZDFneo
Ruben überzeugt die Bundeswehrpilotin Romy, ihnen Beweise für übernatürliche Ereignisse am Poppenberg zu präsentieren. An diesem Ort ist im Mittelalter der Rattenfänger mit den Kindern verschwunden. Während ihrer Recherche nach weiteren Hinweisen stellen sie sich dem Kommissar Erik Zastrow in den Weg. Doch Rubens Vater ist nicht ihr einziges Hindernis, denn Finja, Jannik und Ruben sehen sich Angriffen von Geisterkindern gegenüber. Dr. Jamila Jost, Romys Mutter, hat eine düstere Vorahnung.

Folge 3: „Karma“, Montag, 30. Dezember 2024, um 23.00 Uhr in ZDFneo
Nach der belastenden Begegnung mit dem desinteressierten Künstler Bruno Mannheimer, dem Vater von Jannik und Sam, rekonstruieren die Brüder dessen Licht- und Klanginstallation. Mithilfe dieser Installation erfahren Finja, Jannik und Ruben von den Ereignissen im Mittelalter und ziehen unabsichtlich die Aufmerksamkeit des Rattenfängers auf sich. Ruben ist überzeugt, eine Waffe gegen ihn entdeckt zu haben und macht sich nach einem Streit allein auf den Weg. Die einst harmonische Kleinstadtwelt beginnt allmählich zu wanken.
Folge 4: „Schuld“, Montag, 30. Dezember 2024, um 23.40 Uhr in ZDFneo
Finjas Vater Peter wird von einer unheimlichen Erscheinung angegriffen, was er vor seiner Tochter geheim hält. In der Zwischenzeit befinden sich Ruben und Romy am Poppenberg in einer gefährlichen Situation. Während Romy sich zwar in Sicherheit bringen kann, fällt Ruben jedoch dem Rattenfänger zum Opfer. Sam zieht es deshalb vor, die Stadt zu verlassen, doch Finja, Jannik und Romy möchten Ruben nicht im Stich lassen. Kommissar Erik Zastrow kämpft derweil mit dem Verlust seiner Frau, dem merkwürdigen Verhalten seiner Tochter Alina und seinem eigenen dunklen Geheimnis.

Folge 5: „Beichte“, Montag, 30. Dezember 2024, um 00.22 Uhr in ZDFneo
Finjas Begegnung mit Christian, dem Geist ihrer mittelalterlichen Liebe, führt sie zu der Einsicht, dass ihre Eltern ihre vergangenen Vergehen bereinigen müssen, um den Rattenfänger zu schwächen. Allerdings weigern sich Finjas Vater Peter und Regina, die Mutter von Jannik und Sam, ebenso wie Kommissar Eric Zastrow, ihre Schuld anzuerkennen. Lediglich die magisch versierte Ärztin Jamila steht den Freunden zur Seite. Ruben, der von einem Geisterkind besessen ist, stellt eine Bedrohung dar.
Folge 6: „Blut“, Montag, 30. Dezember 2024, um 1.08 Uhr in ZDFneo
Da die Eltern ihre dunklen Geheimnisse nicht bereinigen wollten, verschafft sich der Rattenfänger einen entscheidenden Vorteil. Endlich wird das Rätsel gelöst, weshalb er nicht in der Lage war, die Helden direkt anzugreifen. Von seinen Fesseln befreit, sinnt er auf blutige Rache. Nur Erik Zastrow zeigt Gewissensbisse, wird jedoch aufgehalten. Emotional stark angeschlagen stellen sich Finja, Jannik und Ruben mit Romys Unterstützung dem Rattenfänger und seiner Armee der Geisterkinder entgegen.

In der ZDFMediathek ab Montag, 30. Dezember 2024, ab 10.00 Uhr, alle Folgen
Bei ZDFneo am Montag, 30. Dezember 2024, ab 21.45 Uhr, alle Folgen im Binge, weitere Ausstrahlungstermine: am Sonntag, 12. Januar 2025, ab 20.15 Uhr, zwei Folgen, und am Sonntag, 19. Januar 2025, ab 20.15 Uhr, vier Folgen, in ZDFneo
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF, Lisa Wassmann / [M] Serviceplan, Roland Guido Marx
Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um das gruseligste Neuveröffentlichung des Jahres bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN
» KRIMI »Der Tod ist näher als du denkst«