+++ Chefsache ESC 2025 Wer singt für Deutschland? +++ 3.281 Bewerbungen +++ 1.198 Musiker bewerben sich mit eigenem Lied +++
Am Donnerstag, dem 28. November, endete offiziell die Bewerbungsfrist für den deutschen ESC-Vorentscheid „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?„. Insgesamt sind 3.281 Bewerbungen von Einzelkünstlern und Bands eingegangen . Das ist ein Ansturm, wie ihn der deutsche Vorentscheid seit 2010 nicht mehr erlebt hat!
»Chefsache ESC 2025« – Bewerberansturm
Unter den Bewerberinnen und Bewerbern finden sich sowohl renommierte Künstler:innen mit beeindruckenden Laufbahnen als auch frische und vielversprechende Talente aus verschiedenen Musikrichtungen. 1.198 Musiker haben sich mit einem eigenen Song beworben. Der älteste Teilnehmer ist 83 Jahre alt.
Auch interessant:
- 21 neue Folgen: »Are You The One?«
- Neue Folgen im ZDF: »Annika – Mord an Schottlands Küste«
- Neues von der Dramedy-Serie »The Rookie«
- Neue Staffel des Comedy-Formats »Einsame Herzen«
- »Wednesday« Staffel 2: Das könnte der Starttermin sein
Etwa 20 Prozent aller Einsendungen stammen von Bands – zudem wurden zwei der Bewerbungen nicht digital, sondern auf dem Postweg übermittelt. Angesichts der Vielfalt und Qualität der eingereichten Beiträge kann Stefan Raab es kaum erwarten, den Auswahlprozess zu starten.
Unter dem Titel „Chefsache ESC 2025“ bündeln Stefan Raab, RTL und ARD ihre Kräfte, um Deutschlands musikalische Hoffnung für den Eurovision Song Contest in Basel zu ermitteln. In drei Primetime-Live-Shows am 14., 15. und 22. Februar bei RTL wird Stefan Raab zusammen mit seiner Jury die besten Musik-Acts auswählen.
Eurovision Song Contest in Basel
Mehrere Gesangsrunden und Song-Disziplinen entscheiden darüber, wer für Deutschland ins große Rennen geht. Im vom NDR verantworteten Live-Finale in der ARD, der vierten Show am 1. März, haben die Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit, den Gewinner-Act zu küren und somit selbst zu bestimmen, wer Deutschland in Basel vertreten wird. Barbara Schöneberger wird alle vier Shows moderieren. „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ ist eine Produktion von Raab Entertainment für die ARD (unter Federführung des NDR) und RTL.
Textquelle: RTL+ // Bildquelle: RTL+, ARD/Raab Entertainment/Willi Weber
Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«
Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um das gruseligste Neuveröffentlichung des Jahres bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN
» KRIMI »Der Tod ist näher als du denkst«