+++ Das sagt das Publikum zur neuen Mystery-Serie bei Netflix +++ Interessante Storyline lässt die Serie in die TOP3 schießen +++
Die neueste Serie von Netflix, „The Madness“, sorgt für Aufsehen! Mit einem prominenten Schauspieler in der Hauptrolle und einer vielversprechenden Handlung hat sich die Produktion sofort einen Platz in den Ranglisten des Streamingdienstes erobert – aktuell ist die Serie auf Platz 1.
Düstere Mystery-Serie: »The Madness«
Auch interessant:
- 21 neue Folgen: »Are You The One?«
- Neue Folgen im ZDF: »Annika – Mord an Schottlands Küste«
- Neues von der Dramedy-Serie »The Rookie«
- Neue Staffel des Comedy-Formats »Einsame Herzen«
- »Wednesday« Staffel 2: Das könnte der Starttermin sein
Darum geht’s:
In „The Madness“ kämpft der Medienexperte Muncie Daniels (Colman Domingo) darum, seine Unschuld zu beweisen und am Leben zu bleiben, nachdem er in einem abgelegenen Wald auf einen Mord stößt. Als sich seine Lage zunehmend verschlechtert, versucht Muncie, den Kontakt zu seiner entfremdeten Familie wiederherzustellen – ebenso wie zu seinen verlorenen Idealen. Nur so kann er überleben.
Der Fernsehmoderator und frühere politische Berater Muncie Daniels erlebt während seines Sabbaticals in den Poconos, das er nutzt, um einen bedeutenden Roman zu schreiben, eine schicksalhafte Wendung: Als einziger Zeuge eines Mordes an einem bekannten Rassisten wird er selbst der Tat beschuldigt. Muncie bleibt nur die Flucht, während er verzweifelt versucht, seine Unschuld zu beweisen – und dabei auf eine globale Verschwörung stößt, die es aufzudecken gilt, bevor es zu spät ist. Auf dieser Mission nimmt er wieder Kontakt zu seiner Familie auf, findet unerwartete Unterstützung und kämpft gegen Fehlinformationen im Zeitalter alternativer Fakten.
Die Reaktionen auf „The Madness“
Aktuell gibt es auf Rotten Tomatoes lediglich 9 Kritiken zu „The Madness“, die eine Durchschnittsbewertung von 56 % erzielen. Die Bewertung durch das breite Publikum steht bislang noch aus.
Auf kino.de kann man ein paar Stimmen zur Serie nachlesen – Ross McIndoe vom Slant Magazine schreibt zum Beispiel:
„Die Serie gibt dem Thriller-Genre eine clevere Wendung, aber ihr politischer Kommentar wirkt unausgegoren.“
Sherin Nicole von RIOTUS schreibt:
„Domingo ist der König auf diesem Schachbrett. Sein Muncie ist ein Mann, dessen Entwicklung durch Fehler, Mord, Chaos und ein Kaninchenloch voller Wahnsinn ausgelöst wird. Es geschieht so viel, dass man an den Regeln zweifelt, als würde man Monopoly mit Schachfiguren spielen.“
Textquelle: kino.de, Netflix // Bildquelle: Netflix
Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«
Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um das gruseligste Neuveröffentlichung des Jahres bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN
» KRIMI »Der Tod ist näher als du denkst«