+++ Schauspieler Onno Buß enthüllt, was GZSZ-Fans von seiner Rolle erwarten dürfen +++ Ab diesem Datum könnt Ihr ihn im TV oder im Stream sehen +++
Onno Buß (30) wird in der Episode 8.201 (am 31. Januar 2025 um 19:40 Uhr bei RTL) eine neue Position im Hauptensemble der beliebten RTL-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ einnehmen: Als Julian Kaltenbach, der Sohn von Jo Gerner und Zwillingsbruder von Matilda (Anna-Katharina Fecher), wird er bald für reichlich Aufregung sorgen.
Jo Gerners Sohn „Julian Kaltenbach“ neu bei GZSZ
Bis vor kurzem war Jo Gerner sich seiner Nachkommen und deren Zwillingsschwester Matilda, die aus einer turbulenten Beziehung mit Elinor (Mariella Ahrens) stammen, jedoch nicht bewusst. In einem exklusiven Interview äußert sich der Berliner über seine Person, die unerwarteten Wendungen in der Familiengeschichte von GZSZ und gibt Einblicke, was die Zuschauer von seiner Rolle erwarten dürfen.
Wer ist Onno Buß?
Er ist laut eigener Aussage ein neugieriger und lebhafter Mensch – leidenschaftlich, engagiert und unbefangen – sowohl Macher als auch Träumer. Wer ihn kennt, weiß schnell: Auf ihn kann man sich verlassen. Wenn er nicht gerade in der Welt der Kunst versinkt, reist er um den Globus, entdeckt traumhafte Orte, kocht für seine Lieben oder musiziert mit Freunden.
Onno Yimin Tonatió Buß erblickte am 26. September 1994 in Berlin das Licht der Welt und entwickelte früh den Wunsch, seinen eigenen Lebensweg zu beschreiten. Schon während seiner Schulzeit traf er die Entscheidung, das Abitur abzubrechen, um sich voll und ganz der Schauspielkunst und kreativen Ausdrucksformen zu widmen. Auch die Filmuniversität Konrad Wolf verließ er vorzeitig, um sich noch intensiver der Musik sowie dem Reisen zu widmen.
Heute sind Schauspiel, Musik und handwerkliche Tätigkeiten zentrale Elemente seines Alltags. Neben zahlreichen Auftritten auf kleinen Bühnen hat er an verschiedenen Kurzfilmprojekten teilgenommen. Zu Beginn des Jahres feierte er mit seiner Hauptrolle in der Serie „Küstenrevier“ sein Debüt im Fernsehen.
Auch interessant:
- 21 neue Folgen: »Are You The One?«
- Neue Folgen im ZDF: »Annika – Mord an Schottlands Küste«
- Neues von der Dramedy-Serie »The Rookie«
- Neue Staffel des Comedy-Formats »Einsame Herzen«
- »Wednesday« Staffel 2: Das könnte der Starttermin sein
Seit November 2024 gehört der Berliner zum Hauptcast der RTL-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten (GZSZ)“, wo er als Julian Kaltenbach, Sohn von Jo Gerner, vor der Kamera agiert. In dieser Rolle bringt er viele seiner persönlichen Erfahrungen ein und demonstriert seine künstlerische Vielseitigkeit.
Jo Gerners Sohn „Julian Kaltenbach“ neu bei GZSZ
Interview mit dem neuen GZSZ-Schauspieler
Was hast du bisher in deinem Leben gemacht?
Ich habe schon früh meinen eigenen Weg gewählt. Mit 16 habe ich das Gymnasium abgebrochen, weil ich wusste, dass ich keinen vorgefertigten Lebensweg gehen möchte. Danach habe ich die unterschiedlichsten Jobs gemacht – von Hausentrümpelungen über das Arbeiten in einer Eisdiele bis hin zu Kellnern, als Skilehrer im Schwarzwald und als Teil einer Festivalcrew. Irgendwann habe ich mich entschieden, Schauspieler zu werden. Das war mit 18 und ist seitdem es meine Leidenschaft. Neben der Schauspielerei liebe ich das Reisen und das Musizieren – ob auf Gitarre, Klavier oder Schlagzeug und das Singen gehört auch zu meinem Leben.
Jo Gerners Sohn „Julian Kaltenbach“ neu bei GZSZ
Welche Rolle wirst du bei GZSZ spielen?
Ich spiele Julian Kaltenbach. Er ist eine Hälfte der Zwillingsgeschwister Kaltenbach, die Jo Gerner vor 29 Jahren unwissentlich mit Elinor Kaltenbach gezeugt hat. Elinor hat erst nach der Trennung von Jo erfahren, dass sie schwanger ist, und ihm bis heute nichts davon erzählt. Julian wuchs in einem strengen Elternhaus mit seinem Stiefvater Richard und Halbbruder Valentin auf. Vor allem seit Julians sechstem Lebensjahr hat Valentin die ganze Aufmerksamkeit von Richard bekommen. Das hat Julian sehr mitgenommen, weil er sich immer eine stabile und liebevolle Vaterrolle gewünscht hat.
Wie würdest du deine Rolle charakterisieren?
Julian ist ein charismatischer junger Mann – aufgeweckt, charmant und irgendwie Everybody’s Darling. Er ist direkt, aufgeschlossen und voller Ideen, in denen er immer Chancen sieht. Für ihn spielt Geld eine große Rolle, weil es in seinem Leben immer im Überfluss vorhanden war. Trotzdem ist er auf dem Boden geblieben und hat sein Herz am rechten Fleck. Er interessiert sich sehr für persönliche Weiterentwicklung, meditiert und macht Qi Gong. Außerdem reist er viel – manchmal, um der Realität zu entfliehen, wenn ihm zu Hause die Decke auf den Kopf fällt.
Aber Julian hat auch Schwächen. Er neigt zu Exzessen. Wenn ihm sein Leben mal wieder über den Kopf wächst, lenkt er sich mit Partys und Affären ab. Dann fällt es ihm schwer, alleine herauszukommen. In solchen Momenten ist seine Zwillingsschwester Matilda seine größte Stütze – manchmal wie eine Erziehungsberechtigte.
Textquelle: RTL+ // Bildquelle: RTL / Anna Riedel, Rolf Baumgartner
Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«
Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um das gruseligste Neuveröffentlichung des Jahres bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN
» KRIMI »Der Tod ist näher als du denkst«