+++ Darum gehts im Netflix-Film: Die wahre Geschichte vom 6888. Bataillon +++ Star-Besetzung mit Oprah Winfrey und Susan Sarandon +++
„The Six Triple Eight“ erzählt die faszinierende Geschichte des The Six Triple Eight. Dies war eine rein weibliche und überwiegend afroamerikanische Einheit der US-Army im Zweiten Weltkrieg. Unter dem Regisseur Tyler Perry beleuchtet der Netflix-Film die oft übersehenen Leistungen dieser Frauen. Sie sortierten und stellten die über 17 Millionen Briefe und Pakete an Soldaten an der Front zu.
»The Six Triple Eight«: Das ist die wahre Geschichte
Angeführt von Major Charity Adams, der ersten afroamerikanischen Offizierin der US-Armee, mussten sie gegen Rassismus und Sexismus kämpfen. Das Bataillon erhielt 2022 die Congressional Gold Medal für seinen herausragenden Einsatz. Der Film, der am 20. Dezember 2024 erscheint, präsentiert laut vodafone.de ein glänzendes Ensemble mit Kerry Washington als Major Adams sowie prominenten Mitwirkenden wie Oprah Winfrey und Susan Sarandon. Die bewegende Geschichte dieser mutigen Frauen findet nun endlich den Raum, den sie verdient – nicht nur in Hollywood, sondern auch in den Herzen vieler Zuschauer.
Auch interessant:
- 21 neue Folgen: »Are You The One?«
- Neue Folgen im ZDF: »Annika – Mord an Schottlands Küste«
- Neues von der Dramedy-Serie »The Rookie«
- Neue Staffel des Comedy-Formats »Einsame Herzen«
- »Wednesday« Staffel 2: Das könnte der Starttermin sein
Die Six Triple Eight ist inspiriert von dem ersten und einzigen US-Bataillon aus Schwarzen Frauen im Zweiten Weltkrieg, die in Europa dienten. Trotz widriger Umstände waren die Frauen entschlossen, ihrem Land mit Stolz zu dienen und übermittelten Hoffnung, während sie Hindernisse überwanden.
Produzent des Filmes waren Tyler Perry, Nicole Avant, Angi Bones, Tony L. Strickland, Keri Selig und Carlota Espinosa. Zum Ensemble gehören Ebony Obsidian, Milauna Jackson, Kylie Jefferson, Shanice Shantay, Sarah Jeffery, Pepi Sonuga, Moriah Brown, Jeanté Godlock, Susan Sarandon, Dean Norris, Sam Waterston und Oprah Winfrey. Basierend auf einem Artikel von Kevin M. Hymel kommt in dem Film ein Original-Song vor, der von Diane Warren geschrieben und von H.E.R. gesunden wurde. Die Choreografie stammt von Debbie Allen.
Textquelle: Netflix, vodafone.de // Bildquelle: Netflix
Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«
Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um das gruseligste Neuveröffentlichung des Jahres bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN
» KRIMI »Der Tod ist näher als du denkst«