Sebastian Fitzeks »Der Heimweg«

Sebastian Fitzeks Der Heimweg - Poster 1280x720

Die Story: Als Jules (Sabin Tambrea) seinen Dienst bei der telefonischen Unterstützung für Frauen, die sicher nach Hause gelangen möchten, aufnimmt, scheint der Samstagabend zunächst friedlich zu verlaufen. Plötzlich jedoch erhält er einen Anruf von der verzweifelten jungen Mutter Klara (Luise Heyer). Sie berichtet ihm in panischer Angst, dass sie in dieser Nacht möglicherweise von einem gefürchteten Frauenmörder getötet werden könnte. Dieser hat ihr ein grausames Ultimatum gestellt. Entweder sie bringt ihren Ehemann (Friedrich Mücke) um oder sie wird selbst in der Nacht ermordet. So beginnt Klaras verzweifelte Flucht vor dem sogenannten Kalenderkiller. Und Jules ist am Telefon ihre einzige Hoffnung auf Rettung.

+++ Erneute Zusammenarbeit von Sebastian Fitzek, Ziegler Film und Prime Video Deutschland +++ Das ist das Startdatum +++

Nach dem gelungenen Debüt der deutschen Originalproduktion „Sebastian Fitzeks Die Therapie“ im Herbst 2023 haben 2024 die Dreharbeiten zur Adaption von Fitzeks Bestseller „Der Heimweg“ begonnen. Dieses Projekt stellt laut kino.de die zweite Zusammenarbeit zwischen dem gefeierten Thriller-Autor Sebastian Fitzek, Ziegler Film und Prime Video Deutschland dar. Der Roman „Der Heimweg“ belegte elf Wochen lang ununterbrochen den ersten Platz der Bestsellerlisten. Er war insgesamt 120 Wochen in den Rankings vertreten.

Sebastian Fitzeks »Der Heimweg«

Fitzek ist wohl der erfolgreichste deutsche Schriftsteller – viele seiner Bücher sind bereits evrfilmt worden. Das meistverkaufte Werk von Sebastian Fitzek ist laut Thalia bislang Das Paket. Auch Die Therapie, Fitzeks Debüt-Thriller, erfreut sich mehr als 15 Jahre nach seiner Veröffentlichung weiterhin großer Beliebtheit. Jedes Buch von Fitzek gehört in dem Jahr seiner Veröffentlichung zu den deutschen Bestsellern.

+++ Erneute Zusammenarbeit von Sebastian Fitzek, Ziegler Film und Prime Video Deutschland +++ Das ist das Startdatum +++

Laut Schätzungen des Portals dasvermoegen.com wird das Vermögen von Sebastian Fitzek auf etwa 10 Millionen Euro geschätzt. Seine Psychothriller haben sich millionenfach verkauft. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen „Passagier 23„, „Der Seelenbrecher“ und „Der Augensammler: Psychothriller“.

Sebastian Fitzeks »Der Heimweg«

Aber auch weniger düstere Werke hat er laut Focus verfasst, wie zum Beispiel den humorvollen Roman „Elternabend: Kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt)„. Darüber hinaus wurden einige seiner Titel, darunter „Amokspiel“ und „Das Joshua-Profil„, erfolgreich für das Kino adaptiert, was ebenfalls auf seiner Webseite dokumentiert ist.

Der in Berlin geborene Schriftsteller, der am 13. Oktober 1971 zur Welt kam, war zeitlebens beruflich mit Sprache verbunden. Dennoch gilt Sebastian Fitzek erst seit 2006 als Autor von Bestsellern. Mit seinem Debütroman „Die Therapie“ gelang ihm schnell der Sprung an die Spitze der Bestsellerlisten und er verdrängte damit das Buch „Da Vinci Code“, das zuvor die Spitze der deutschen Bestsellerlisten innehatte.

Sebastian Fitzeks »Der Heimweg«

Sein ursprünglicher beruflicher Werdegang schien jedoch in eine andere Richtung zu führen: Nach einem kurzen Studium der Veterinärmedizin wechselte er schließlich zu den Rechtswissenschaften und promovierte im Bereich des Urheberrechts. Anschließend arbeitete er für verschiedene Radiosender, unter anderem als Chefredakteur. Bei dem Berliner Sender 104.6 RTL war er mehrere Jahre lang Programmdirektor.

2. Zusammenarbeit von Fitzek, Ziegler Film und Prime Video Deutschland +++ Das ist das Startdatum +++ Sebastian Fitzeks »Der Heimweg«

Bevor Sebastian Fitzek mit seinen Psychothrillern bekannt wurde, veröffentlichte er 2005 gemeinsam mit dem Namensforscher Jürgen Udolph das Sachbuch „Professor Rudolphs Buch der Namen„. Dieses Werk entwickelte sich zu einem Spiegel-Bestseller und bildete die Grundlage für die Fernsehsendung „Deutschland – deine Namen“, die von Johannes B. Kerner moderiert wurde, so Focus weiter.

Sebastian Fitzeks Der Heimweg startet am 16. Januar 2025 bei Amazon Prime Video

Textquellen: kino.de, Focus, thalia.de, Amazon // Bildquelle: Amazon


Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch