+++ Einblicke in ein unheimliches Leben +++ Das ist der Mann hinter dem Nicht-Sterben-Plan +++
Wie weit würden Sie bereit sein zu gehen, um ewig zu leben – oder um lediglich den Prozess des Alterns zu stoppen? Diese aufrüttelnde Dokumentation von Chris Smith (Fyre, 100 Foot Wave) gewährt einen Blick in das Leben von Bryan Johnson, einem Mann, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, für immer jugendlich zu erscheinen. Don’t Die: Der Mann, der unsterblich sein will, untersucht die umstrittenen Wellness-Methoden eines Individuums, das durch deren Anwendung vital und gesund bleiben möchte. Doch welche Konsequenzen hat dies für ihn persönlich und für die Menschen in seinem Umfeld?
Netflix-Doku: »Don’t Die: Der Mann, der unsterblich sein will«
Bryan Johnson (* 22. August 1977 in Provo, Utah) ist ein amerikanischer Unternehmer, Investor und Schriftsteller. Er hat mehrere Firmen gegründet und leitet den OS Fund, eine Venture-Capital-Gesellschaft, die in aufstrebende Start-ups und Technologieunternehmen investiert. Sein Vermögen wurde im Jahr 2023 auf etwa 400 Millionen US-Dollar geschätzt.
Auch interessant:
- 21 neue Folgen: »Are You The One?«
- Neue Folgen im ZDF: »Annika – Mord an Schottlands Küste«
- Neues von der Dramedy-Serie »The Rookie«
- Neue Staffel des Comedy-Formats »Einsame Herzen«
- »Wednesday« Staffel 2: Das könnte der Starttermin sein
Außerdem erregte Johnson mit seinen Anti-Aging-Initiativen, die er als „Project Blueprint“ bezeichnet, mediale Aufmerksamkeit.
Am 13. Oktober 2021 gab Johnson bekannt, dass er ein Experiment zur Altersverlangsamung gestartet hat, das er „Project Blueprint“ nennt.
Um seine Lebensspanne zu verlängern, hält er sich an ein strenges Ernährungs- und Trainingsprogramm. Jährlich investiert er über zwei Millionen US-Dollar in seine Gesundheit und nimmt angeblich täglich mehr als 100 Pillen zu sich. Für sein Verjüngungsprogramm beschäftigt er mehr als 30 persönliche Mitarbeiter. Durch diese Maßnahmen soll er sein biologisches Alter um fünf Jahre reduziert haben.
Netflix-Doku: »Don’t Die: Der Mann, der unsterblich sein will«
Johnson unterzog sich zudem mehreren Bluttransfusionen, wobei sein Sohn als Spender für eine der Transfusionen diente; später erklärte er jedoch, dass er diese Transfusionen aufgrund des fehlenden Nutzens nicht wiederholen werde. Er wird auch als Befürworter der Anwendung statistischer Analysen und künstlicher Intelligenz angesehen, um seinen Lebensstil zu verbessern und seine Gesundheit zu überwachen. In einem Interview bezeichnete er den Tod als ein „technisches Problem, das gelöst werden kann“ und äußerte den Wunsch, ewig leben zu wollen.
Einige Fachleute haben die Wirksamkeit von Johnsons Anti-Aging-Maßnahmen in Frage gestellt, da die Lebenserwartung größtenteils genetisch bedingt sei. Auf X (Twitter) geriet Johnson in einen Streit mit Elon Musk, nachdem dieser einen Beitrag unterstützt hatte, der behauptete, dass Johnson „viel besser aussah, bevor er anfing, jährlich 2 Millionen Dollar für seinen Körper auszugeben“.
Textquelle: Netflix, Wikipedia // Bildquelle: Netflix
Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«
Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um das gruseligste Neuveröffentlichung des Jahres bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN