»Mocro Maffia« – Das ist der reale Hintergrund der Serie

Mocro Maffia / 1

Drogenkrieg in Amsterdam: Romano (Mandela Wee Wee), Potlood (Nasrdin Dchar) und Jaoud (Achmed Akkabi) waren einst enge Freunde, die im organisierten Verbrechen der niederländischen Metropole erfolgreich tätig waren. Nach einem misslungenen Kokain-Geschäft zerfällt ihre Freundschaft, und jeder verfolgt seine eigenen Ambitionen.

»Mocro Maffia« – Das ist der reale Hintergrund der Serie

In verschiedenen Clans entfaltet sich ein erbitterter Konflikt: die Mocro Maffia. In der dritten Staffel der preisgekrönten Krimiserie, die nun ihre Deutschlandpremiere auf RTL+ feiert, eskaliert die Situation weiter. Romano ist verschwunden, und Potlood steht allein gegen Paus, der durch seine Allianz mit Tia Alvarez an Macht gewonnen hat. „Mocro Maffia“ wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Goldenen Kalb für die beste Dramaserie. Die ersten drei Staffeln sind ab dem 1. Januar exklusiv auf RTL+ verfügbar.

»Mocro Maffia« – Das ist der reale Hintergrund der Serie

Das tatsächliche Vorbild der Serie Für die Produktion haben sich sowohl die Verantwortlichen als auch die Schauspieler intensiv mit dem Thema Gewalt auseinandergesetzt und verschönern daher nichts in den blutigen Konflikten der Serie. Vielmehr gewährt „Mocro Maffia“ einen Einblick in die Realität des Drogenkrieges in Amsterdam. Und diese Realität ist durchaus existent.

Mocro Maffia / 1 +++ Deutschlandpremiere der dritten Staffel +++ Staffel 1 bis 3 exklusiv ab 1.1.2025 +++
Artwork zu „Mocro Maffia“

Der Ausdruck „Mocro-Maffia“ bezieht sich auf verschiedene kriminelle Gruppen, die seit Jahrzehnten hauptsächlich in den Niederlanden und Belgien aktiv sind. „Mocro“ ist ein gängiger niederländischer Slangbegriff für Personen marokkanischer Abstammung, hat in diesem Zusammenhang jedoch wenig damit zu tun. Denn innerhalb des Netzwerks sind auch gebürtige Niederländer und Menschen anderer Nationalitäten beteiligt, so ProSieben.de.

Die ersten Banden traten in den 1990er-Jahren ins Rampenlicht, als sie schrittweise den niederländischen Markt für Cannabis unter ihre Kontrolle brachten. Mittlerweile agiert das Netzwerk vor allem im internationalen Drogenhandel, insbesondere im Schmuggel und Verkauf von Kokain, so ProSieben.de. . Doch auch andere kriminelle Aktivitäten wie Geldwäsche, Entführungen und Auftragsmorde gehören zu ihrem Geschäftsfeld. Vielleicht ist es gerade wegen des alarmierenden realistischen Bezugs zu den tatsächlichen Bandenkriegen, dass die Serie „Mocro Maffia“ nicht nur in den Niederlanden ein großer Erfolg ist.

Textquelle: ProSieben.de, RTL+ // Bildquelle: RTL+


Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch