Streit um James Bond?

James Bond

Die „James Bond“-Filmreihe ist eine der langlebigsten und erfolgreichsten Franchise im Filmgeschäft. Sie basiert auf den Romanen von Ian Fleming. Der erste Film, „Dr. No“, erschien 1962 und stellte den britischen Geheimagenten 007 vor, der für seine Eleganz, seinen Charme und seine Fähigkeit bekannt ist, komplexe Missionen zu meistern.

Sowohl Daniel Craig-Nachfolger als auch ein Plan für einen weiteren Film fehlen +++ Das könnte der Grund dafür sein +++ Streit um James Bond?

Streit um James Bond?

Die Reihe hat zahlreiche Darsteller hervorgebracht. Darunter sind Sean Connery, Roger Moore, Pierce Brosnan und Daniel Craig. Mit über 25 Filmen thematisiert sie nicht nur spannende Action und aufregende Abenteuer, sondern spiegelt auch gesellschaftliche Veränderungen und Trends wider. Die Kombination aus spektakulären Schauplätzen, ikonischen Gadgets und unvergesslichen Bösewichten macht die „James Bond“-Filme zu einem kulturellen Phänomen, das Generationen von Zuschauern begeistert.

Bereits das dritte Jahr ohne nennenswerte Neuigkeiten zum kommenden „James Bond“-Film neigt sich dem Ende zu. Bislang gibt es keine Informationen über eine neue Richtung für die Reihe. Und auch nichts über die Produktion von Bond 26. Noch entscheidender ist, dass man laut kino.de immer noch kein neuer Darsteller für die Rolle des Agenten Seiner Majestät finden kann. Die längste Wartezeit gab es zwischen „Lizenz zum Töten“ von 1989 und „Lizenz zum Töten“ von 1995.

Sowohl Daniel Craig-Nachfolger als auch ein Plan für einen weiteren Film fehlen +++ Das könnte der Grund dafür sein +++ Streit um James Bond?

Auch damals suchte man nach dem Ende des Kalten Krieges einen neuen Kurs für den MI6-Agenten. Zudem war die Filmreihe laut kino.de zu diesem Zeitpunkt in einem Wechsel zwischen zwei Bond-Darstellern steckengeblieben. Die Rolle ging damals von Timothy Dalton zu Pierce Brosnan über. Außerdem war „Lizenz zum Töten“ der letzte Bond-Film, der von Albert R. Broccoli produziert wurde. Seitdem führen seine Kinder, Barbara Broccoli und Michael G. Wilson, die Reihe.

Streit um James Bond?

Laut einem aktuellen Bericht des Wall Street Journal könnte sich auch dieses Element wiederholen: Es gibt angeblich interne Konflikte zwischen Broccoli, Wilson und den Amazon MGM Studios. Amazon hatte MGM 2022 laut kino.de für 6,5 Milliarden US-Dollar übernommen und damit auch die Rechte an der Bond-Reihe. Seitdem gab es nur eine Abenteuer-Show namens „007: Road to a Million“ auf ihrem Streamingdienst Prime Video, was für einen Anbieter, der auf exklusive Inhalte setzt, überraschend wenig ist. Dies liegt jedoch nicht an einem Mangel an Ideen, sondern an Broccoli und Wilson, die angeblich viele Spin-off-Vorschläge ablehnten.

Sowohl Daniel Craig-Nachfolger als auch ein Plan für einen weiteren Film fehlen +++ Das könnte der Grund dafür sein +++ Streit um James Bond?

Diese Situation hat zu einem Stillstand geführt, der fortschreitende Entwicklungen hemmt. Berichten zufolge äußerte Broccoli sich mit den Worten: „Diese Leute sind verdammte Idiot*innen“ und weigerte sich, die Produktion fortzusetzen, solange Amazon beteiligt ist. Dies macht die Suche nach einem neuen Bond-Darsteller, der Daniel Craig ersetzt, umso komplizierter. Liam Neeson wurde einst auch für diese Rolle in Betracht gezogen.

Die „James Bond“-Filme sind sozusagen ein Familienunternehmen, das über Jahrzehnte hinweg stabil geblieben ist, trotz Höhen und Tiefen, so kino.de weiter. Ein Grund dafür ist das Credo von Albert R. Broccoli, nicht zu viele temporäre Meinungen zuzulassen. Eon Productions behält die Kontrolle über die Filme, die nach strengen Richtlinien produziert werden.

Jennifer Salke, die globale Chefin von Amazon MGM Studios, deutete kürzlich an, dass es viele interessante Ideen zu potenziellen Schauspielern gibt und sie keine Absicht haben, die bewährte Produktionsweise zu stören. Dies könnte als Hinweis gewertet werden, dass die Zusammenarbeit zwischen Eon und Amazon möglicherweise nicht so reibungslos verläuft, wie dargestellt.

Momentan gibt es anscheinend Funkstille zwischen den beiden Parteien, was eventuell der Grund dafür ist, dass nach „Keine Zeit zu sterben“ noch kein Nachfolger für Daniel Craig gefunden wurde. Sollte sich die Lage nicht bald entspannen, könnte sich der Produktionsstart von Bond 26 weiter hinauszögern. kino.de erinnert jedoch daran, dass es wichtig ist zu betonen, dass es sich hierbei um Gerüchte handelt und keine der Beteiligten sich dazu äußern wird, weshalb Skepsis angebracht ist.

Textquellen: kino.de, Wikipedia // Bildquelle: Shutterstock/Ralf Liebhold/photostock360/Kraft74


Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch