Suchtkranke in Deutschland: »Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt«

Das Leben auf der Straße ist hart für die drogenabhängige Lorraine (33)

„Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt“ verfolgt das Schicksal von Menschen, die gegen Obdachlosigkeit und Drogenabhängigkeit ankämpfen. In dieser Langzeitreportage wird der Alltag dieser Personen sowie die Unterstützung durch Helfer in den extremsten Drogenszenen Deutschlands festgehalten.

Suchtkranke in Deutschland: »Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt«

+++ Reality-Doku begleitet Drogenkonsumenten in ganz Deutschland +++ Im Fokus der neuen Episoden unter anderem München, Hamburg, Köln, Frankfurt +++
Der Bremer Hauptbahnhof ist der neue Drogenhotspot. Crack ist hier weit verbreitet und macht abhängig. Auch Frauen haben mit dieser Suchterkrankung zu kämpfen. Obdachlose Frauen wie Lara (21) sind dabei am verwundbarsten.

Jede Episode beleuchtet die Brennpunkte einer deutschen Metropole. In den kommenden Folgen stehen München, Hamburg, Köln, Frankfurt, Bremen, Leipzig und das Ruhrgebiet im Fokus. Die neuen Episoden werden ab dem 9. Januar 2025 immer donnerstags um 20:15 Uhr bei RTLZWEI ausgestrahlt. „Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt“ kehrt zur Hauptsendezeit auf die Bildschirme zurück. In den aktuellen Episoden stehen die Problemviertel in München, Augsburg, Bremen, Leipzig, Köln, Hamburg, Frankfurt und dem Ruhrgebiet im Vordergrund.

Die Dokumentation veranschaulicht den entbehrungsreichen Alltag der suchtkranken Menschen auf der Straße. Ein zentraler Schauplatz für Drogen ist der Bremer Hauptbahnhof. Hier begleitet die Reportage suchtkranke Frauen und dokumentiert die Herausforderungen, mit denen diese in der Drogenszene konfrontiert sind. Als Konsumentinnen harter Drogen benötigen sie täglich erhebliche Geldbeträge. Einige sehen keinen anderen Ausweg als sich zu prostituieren.

+++ Reality-Doku begleitet Drogenkonsumenten in ganz Deutschland +++ Im Fokus der neuen Episoden unter anderem München, Hamburg, Köln, Frankfurt +++
Lorraine (33) ist obdachlos und drogenabhängig

Suchtkranke in Deutschland: »Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt«

So auch die 21-jährige Lara. Nach dem Tod ihrer alleinerziehenden Mutter vor zweieinhalb Jahren fand sie sich auf der Straße wieder. Bis heute leidet Lara unter diesem Verlust. Täglich verbringt sie zahlreiche Stunden rastlos am Bahnhof – um Crack zu kaufen und zu konsumieren, was sie durch Betteln und Prostitution finanziert. Auch in Köln verschärft sich die Lage an den zentralen Drogen-Hotspots zusehends.

Bürgerinitiativen schlagen Alarm: Im Jahr 2024 hat sich die Situation nochmals dramatisch verschlechtert. Ein Grund dafür ist, dass Crack Heroin als dominante Droge abgelöst hat, was gravierende Konsequenzen nach sich zieht. Experten beobachten in der Kölner Szene einen erheblichen Anstieg psychischer Erkrankungen sowie eine zunehmende Verelendung der suchtkranken Bevölkerung.

+++ Reality-Doku begleitet Drogenkonsumenten in ganz Deutschland +++ Im Fokus der neuen Episoden unter anderem München, Hamburg, Köln, Frankfurt +++
Auch die obdachlose Jessica (38) lebt auf Bremens Straßem

Neue Folgen „Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt“ – ab dem 9. Januar, immer donnerstags um 20:15 Uhr, bei RTLZWEI. Die Sendung wird produziert von SPIEGEL TV GmbH. Preview der Episoden sieben Tage vor Ausstrahlung im Premium-Bereich auf RTL+. Nach der TV-Ausstrahlung sind sie sieben Tage lang kostenlos auf RTL+ abrufbar, im Anschluss daran wieder im PREMIUM-Bereich.

Textquelle: RTL2 // Bildquelle: RTL2


Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch