Zweiteiliger Thriller mit Heino Ferch: »Lillys Verschwinden«

Lillys Verschwinden Krimi ZDF

Anna und Robert Bischoff verbringen zusammen mit ihrer Freundin Johanna Pohlmann und den Kindern einen Familienurlaub auf einer traumhaften Insel im Mittelmeer. Tagsüber genießen sie die Zeit am Strand, während die Eltern die Abende in der nahen Tapasbar mit dem Ehepaar Sarah und Niklas Grothe ausklingen lassen. Eines Abends jedoch verschwindet die fünfjährige Lilly aus dem Ferienapartment der Bischoffs, was eine verzweifelte Suche auf der gesamten Insel auslöst.

+++ Heino Ferch mit herausforderndem Stoff +++ Spannender Krimi um das Verschwinden eines Kindes +++
Robert Bischoff (Heino Ferch, li.) und Anna Bischoff (Jessica Schwarz, re.)genießen mit ihrer Tochter Lilly Bischoff (Minou Troll, 2.v.li.) ihren Urlaub am Meer.

Zweiteiliger Thriller mit Heino Ferch: »Lillys Verschwinden«

Hat das kleine Mädchen versucht, zu ihren Eltern in die Tapasbar zu gelangen und sich dabei in der Dunkelheit verirrt? Oder ist möglicherweise jemand in das Apartment eingedrungen und hat Lilly entführt? Trotz eines massiven Einsatzes findet die örtliche Polizei das vermisste Mädchen nicht. Verdächtige müssen aufgrund fehlender Beweise wieder freigelassen werden. Die Journalistin Bo Eilers vom Inselmagazin überzeugt die Bischoffs von einer Kooperation mit dem Boulevardblatt. Denn solange über Lilly gesprochen wird, bleibt die Polizei gezwungen, ihre Suche fortzusetzen.


„Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe. Man ist sehr nah dran an den Eltern, die verzweifelt versuchen, einen Weg zu finden, auf dieser Mittelmeerinsel ihr Kind zurückzubekommen. Sie fühlen sich dort besonders allein, kennen die Rechtslage nicht, wissen nicht, wie die Polizei dort arbeitet, befinden sich also in besonders schwierigen Umständen.“

– Heino Ferch

Teil 1

Es sollte eine angenehme Zeit mit Kindern und Freunden am Mittelmeer werden. Doch der Familienurlaub verwandelt sich für Anna und Robert Bischoff in einen Albtraum, als ihre fünfjährige Tochter Lilly spurlos verschwindet. Tagsüber genießen die Bischoffs die Zeit mit ihrer Freundin Johanna Pohlmann und den Kindern am Strand, während sie den Abend mit dem Ehepaar Sarah und Niklas Grothe in einer nahegelegenen Tapasbar ausklingen lassen, während die Kinder im Ferienapartment schlafen. Doch bei einem Rundgang stellt sich heraus, dass Lillys Bett leer ist.

+++ Heino Ferch mit herausforderndem Stoff +++ Spannender Krimi um das Verschwinden eines Kindes +++
Antonio Gomez (Mohamed Achour, l.), Peter Maiwald (Andreas Lust, 2.v.l.), Isabell Navarro (Mona Pirzad, 2.v.r.), Polizist (Komparse)

Eine verzweifelte Suche auf der gesamten Insel beginnt. Hat das kleine Mädchen versucht, zu ihren Eltern in die Tapasbar zu gelangen und sich dabei in der Dunkelheit verirrt? Oder ist jemand in das Apartment eingedrungen und hat Lilly entführt? Trotz eines massiven Einsatzes bleibt die örtliche Polizei erfolglos bei der Suche nach dem verschwundenen Kind. Verdächtige Personen, wie der Künstler Peter Maiwald, müssen aufgrund fehlender Beweise von den Kommissaren Isabell Navarro und Antonio Gomez wieder freigelassen werden. Die Journalistin des Inselmagazins Bo Eilers überzeugt die Bischoffs von einer Kooperation mit dem Boulevardblatt. Denn solange über Lilly berichtet wird, sei die Polizei gezwungen, weiterhin nach ihr zu suchen.

Zweiteiliger Thriller mit Heino Ferch: »Lillys Verschwinden«

Johanna Pohlmann (Natalia Wörner, l.) hört sich den Vorschlag von Bo Eilers (Regula Grauwiller, r.) an.

Teil 2

Die umfangreichen Ermittlungen der Polizei scheinen ins Nichts zu führen. Die Boulevardjournalistin Bo Eilers überzeugt daraufhin Anna und Robert Bischoff, mit der Presse zusammenzuarbeiten. Seither steht der Fall „Lilly Bischoff“ im Mittelpunkt der Berichterstattung. Die verzweifelten Eltern hoffen, durch diese Aufmerksamkeit Hinweise über das Schicksal ihrer Tochter zu erhalten.

Heino Ferch mit schwierigem Stoff Spannender Krimi um Verschwinden eines Kindes Zweiteiliger Thriller mit Heino Ferch: »Lillys Verschwinden«
Robert (Heino Ferch) und Anna Bischoff (Jessica Schwarz) suchen mit allen Mitteln nach ihrer Tochter. (Komparsen im Bild)

In der Zwischenzeit hat jedoch die spanische Polizei eine andere Spur verfolgt, und plötzlich geraten Lillys Eltern selbst ins Visier der Ermittler. Die Beweislage spricht gegen sie. Um einer Festnahme zu entkommen, fliehen die Bischoffs zurück nach Deutschland; das vermisste Kind wird zur Belastung für die Familie. Anna beginnt auch, Personen aus ihrem eigenen Bekanntenkreis, wie das Ehepaar Grothe, das sie auf der Insel getroffen hatten, zu verdächtigen. Doch plötzlich deutet alles auf einen anderen Verdächtigen hin. Die Bischoffs kehren heimlich auf die Urlaubsinsel zurück und beschließen, den Fall selbst in die Hand zu nehmen.

Sende- und Streaminginfo
In der ZDFMediathek ab Samstag, 11. Januar 2025, 10.00 Uhr, ein Jahr lang
Im ZDF am Montag, 17. und Mittwoch, 19. Februar 2025, jeweils 20.15 Uhr

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF


Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch