+++ sportstudio live und in der ZDFmediathek +++ Alle Infos und Sendetermine sowie der komplette Spielplan in der Übersicht +++
Die 29. Handball-Weltmeisterschaft der Männer findet vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen statt, wobei Dänemark als Co-Gastgeber den Titel verteidigt.
Das ZDF überträgt im Wechsel mit der ARD die Spiele der Handball-WM 2025 – sowohl im Fernsehen als auch im Livestream. Während des Turniers stehen zudem täglich Zusammenfassungen der anderen WM-Spiele auf sportstudio.de und in der ZDFmediathek zur Verfügung. Die Sendung „sportstudio live“ im ZDF wird am Freitag, den 17. Januar 2025, ab 20:15 Uhr das Vorrundenspiel Schweiz gegen Deutschland übertragen.
Handball-WM 2025 im ZDF
Informationen zur Handball-WM 2025
Die WM wird in fünf verschiedenen Hallen ausgetragen: der Jyske Bank Boxen-Arena im dänischen Herning, der Unity-Arena in Oslo (Norwegen) sowie in den kroatischen Arenen in Zagreb, Varaždin und Poreč. Insgesamt nehmen 32 Teams an der WM teil, und es werden insgesamt 108 Spiele ausgetragen.
Das Eröffnungsspiel findet in Herning statt, während das Finale am 2. Februar in Oslo ausgetragen wird. In der Jyske Bank Boxen-Arena in Herning werden die Vorrundengruppen A und B sowie die Hauptrundengruppe 1 gespielt. Hier wird auch die deutsche Mannschaft ihre Vorrunden- und (je nach Erfolg) Hauptrundenpartien austragen.
Handball-WM 2025 im ZDF
In Oslo finden die Begegnungen der Vorrundengruppen E und F sowie der Hauptrundengruppe 3 statt. Zudem werden zwei Viertelfinalspiele, ein Halbfinale und die Medaillenspiele in der Unity-Arena ausgetragen. Die Spiele der weiteren vier Vorrunden- und zwei Hauptrundengruppen finden in Zagreb, Varaždin und Poreč statt. In Poreč wird nach der Vorrunde der President’s Cup (Platzierungsspiele für die Plätze 25 bis 32) durchgeführt. In Zagreb werden zwei Viertelfinals und das zweite Halbfinale stattfinden.
Die WM im ZDF und in der ZDFmediathek
Das ZDF überträgt im Wechsel mit der ARD die Spiele mit deutscher Beteiligung – sowohl im Fernsehen als auch im Livestream. Während des gesamten Turniers gibt es täglich Zusammenfassungen aller anderen WM-Spiele auf sportstudio.de sowie in der ZDFmediathek. Die Sendung „sportstudio live“ überträgt am Freitag, den 17. Januar 2025, ab 20:15 Uhr das Vorrundenspiel Schweiz gegen Deutschland.
Handball-WM 2025 im ZDF
Der weitere Verlauf des Turniers Falls sich das DHB-Team für die Hauptrunde qualifiziert, werden zwei Spiele live im ZDF und eines in der ARD zu sehen sein. Ein mögliches Viertelfinale mit deutscher Beteiligung wird von der ARD übertragen, während ein potenzielles Halbfinale am Freitag, den 31. Januar 2025, vom ZDF gesendet wird. Ein finales Spiel mit deutscher Beteiligung könnte ebenfalls bei der ARD zu sehen sein.
Das ZDF-Team bei der Handball-WM
Florian Zschiedrich wird bei der Handball-WM als Moderator durch die „sportstudio live“-Übertragungen im ZDF führen. Sven-Sören Christophersen wird erneut als Handball-Experte des ZDF fungieren. Martin Schneider kommentiert die Live-Partien am Mikrofon.
Für Interviews am Spielfeldrand stehen Johanna Rüdiger und Lars Ruthemann bereit. Die Online- und Social-Media-Präsentation zur Handball-WM im ZDF wird von Franziska Müllers übernommen, während Stefan Baur die redaktionelle Leitung innehat.
Handball-WM 2025 im ZDF
Die Sende- und Streamingtermine der Handball WM in der Übersicht
WM-Vorbereitung
Donnerstag, 9. Januar 2025, 18.30 Uhr, Livestream auf sportstudio.de und in der ZDFmediathek
sportstudio live
Handball-Länderspiel
Deutschland – Brasilien
Übertragung aus Flensburg
Kommentator: Martin Schneider
Co-Kommentator: Sören Christophersen
Samstag, 11. Januar 2025, 16.10 Uhr, ZDF und ZDFmediathek
sportstudio live
Handball-Länderspiel
Deutschland – Brasilien
Übertragung aus Hamburg
Produktion: ZDF
Kommentator: Martin Schneider
Moderation: Florian Zschiedrich
Experte: Sören Christophersen
Länge: ca. 124 Minuten
WM-Turnier
Freitag, 17. Januar 2025, 20.15 Uhr, ZDF und ZDFmediathek
sportstudio live
Handball-WM
Schweiz – Deutschland
Vorrunde, 2. Spieltag
Kommentator: Martin Schneider
Moderation: Florian Zschiedrich
Experte: Sören Christophersen
Handball-WM 2025 im ZDF
Das ist der Spielplan der Handball WM
Vorrunde:
Dienstag, 14. Januar 2025
Gruppe B: Italien – Tunesien (18.00 Uhr, Herning)
Gruppe B: Dänemark – Algerien (20.30 Uhr, Herning)
Mittwoch, 15. Januar 2025
Gruppe A: Tschechien – Schweiz (18.00 Uhr, Herning)
Gruppe A: Deutschland – Polen (20.30 Uhr, Herning) / ARD
Gruppe E: Portugal – USA (18.00 Uhr, Oslo)
Gruppe E: Norwegen – Brasilien (20.30 Uhr, Oslo)
Gruppe H: Ägypten – Argentinien (18.00 Uhr, Zagreb)
Gruppe H: Kroatien – Bahrain (20.30 Uhr, Zagreb)
Gruppe D: Niederlande – Guinea (18.00 Uhr, Varazdin)
Gruppe D: Ungarn – Nordmazedonien (20.30 Uhr, Varazdin)
Donnerstag, 16. Januar 2025
Gruppe B: Italien – Algerien (18.00 Uhr, Herning)
Gruppe B: Dänemark – Tunesien (20.30 Uhr, Herning)
Gruppe F: Spanien – Chile (18.00 Uhr, Oslo)
Gruppe F: Schweden – Japan (20.30 Uhr, Oslo)
Gruppe G: Slowenien – Kuba (18.00 Uhr, Zagreb)
Gruppe G: Island – Kap Verde (20.10 Uhr, Zagreb)
Gruppe C: Kuwait – Frankreich (18.00 Uhr, Porec)
Gruppe C: Österreich – Katar (20.30 Uhr, Porec)
Freitag, 17. Januar 2025
Gruppe A: Tschechien – Polen (18.00 Uhr, Herning)
Gruppe A: Schweiz – Deutschland (20.30 Uhr, Herning) / ZDF
Gruppe E: Portugal – Brasilien (18.00 Uhr, Oslo)
Gruppe E: USA – Norwegen (20.30 Uhr, Oslo)
Gruppe H: Bahrain – Ägypten (18.00 Uhr, Zagreb)
Gruppe H: Kroatien – Argentinien (20.30 Uhr, Zagreb)
Gruppe D: Niederlande – Nordmazedonien (18.00 Uhr, Varazdin)
Gruppe D: Guinea – Ungarn (20.30 Uhr, Varazdin)
Samstag, 18. Januar 2025
Gruppe B: Algerien – Tunesien (18.00 Uhr, Herning)
Gruppe B: Dänemark – Italien (20.30 Uhr, Herning)
Gruppe F: Spanien – Japan (18.00 Uhr, Oslo)
Gruppe F: Chile – Schweden (20.30 Uhr, Oslo)
Gruppe G: Kap Verde – Slowenien (18.00 Uhr, Zagreb)
Gruppe G: Island – Kuba (20.30 Uhr, Zagreb)
Gruppe C: Frankreich – Österreich (18.00 Uhr, Porec)
Gruppe C: Katar – Kuwait (20.30 Uhr, Porec)
Sonntag, 19. Januar 2025
Gruppe A: Deutschland – Tschechien (18.00 Uhr, Herning) / ARD
Gruppe A: Polen – Schweiz (15.30 Uhr, Herning)
Gruppe E: Brasilien – USA (18.00 Uhr, Oslo)
Gruppe E: Norwegen – Portugal (20.30 Uhr, Oslo)
Gruppe H: Argentinien – Bahrain (18.00 Uhr, Zagreb)
Gruppe H: Ägypten – Kroatien (20.30 Uhr, Zagreb)
Gruppe D: Nordmazedonien – Guinea (18.00 Uhr, Varazdin)
Gruppe D: Ungarn – Niederlande (20.30 Uhr, Varazdin)
Montag, 20. Januar 2025
Gruppe F: Japan – Chile (18.00 Uhr, Oslo)
Gruppe F: Schweden – Spanien (20.30 Uhr, Oslo)
Gruppe G: Kuba – Kap Verde (18.00 Uhr, Zagreb)
Gruppe G: Slowenien – Island (20.30 Uhr, Zagreb)
Hauptrunde:
Dienstag, 21. Januar 2025
Erster Gruppe B – Erster Gruppe A (Herning)
Zweiter Gruppe A – Dritter Gruppe B (Herning)
Dritter Gruppe A – Zweite Gruppe B (Herning)
Erster Gruppe D – Erster Gruppe C (Varazdin)
Zweiter Gruppe C – Dritter Gruppe D (Varazdin)
Dritter Gruppe C – Zweiter Gruppe D (Varazdin)
Mittwoch, 22. Januar 2025
Erster Gruppe F – Erster Gruppe E (Oslo)
Zweiter Gruppe E – Dritter Gruppe F (Oslo)
Dritter Gruppe E – Zweiter Gruppe F (Oslo)
Erster Gruppe H – Erster Gruppe G (Zagreb)
Zweiter Gruppe G – Dritter Gruppe H (Zagreb)
Dritter Gruppe G – Zweiter Gruppe H (Zagreb)
Donnerstag, 23. Januar 2025
Erster Gruppe B – Zweiter Gruppe A (Herning)
Zweiter Gruppe B – Erster Gruppe A (Herning)
Dritter Gruppe B – Dritter Gruppe A (Herning)
Erster Gruppe D – Zweiter Gruppe C (Varazdin)
Zweiter Gruppe D – Erster Gruppe C (Varazdin)
Dritter Gruppe D – Dritter Gruppe C (Varazdin)
Freitag, 24. Januar 2025
Erster Gruppe F – Zweiter Gruppe E (Oslo)
Zweiter Gruppe F – Erster Gruppe E (Oslo)
Dritter Gruppe F – Dritter Gruppe E (Oslo)
Erster Gruppe H – Zweiter Gruppe G (Zagreb)
Zweiter Gruppe H – Erster Gruppe G (Zagreb)
Dritter Gruppe H – Dritter Gruppe G (Zagreb)
Samstag, 25. Januar 2025
Dritter Gruppe A – Erster Gruppe B (Herning)
Zweiter Gruppe B – Zweiter Gruppe A (Herning)
Erster Gruppe A – Zweiter Gruppe B (Herning)
Dritter Gruppe C – Erster Gruppe D (Varazdin)
Zweiter Gruppe D – Zweiter Gruppe C (Varazdin)
Erster Gruppe C – Dritter Gruppe D (Varazdin)
Sonntag, 26. Januar 2025
Dritter Gruppe E – Erster Gruppe F (Oslo)
Zweiter Gruppe F – Zweiter Gruppe E (Oslo)
Erster Gruppe E – Dritter Gruppe F (Oslo)
Dritter Gruppe G – Erster Gruppe H (Zagreb)
Zweiter Gruppe H – Zweiter Gruppe G (Zagreb)
Erster Gruppe G – Dritter Gruppe H (Zagreb)
Auch interessant:
- 21 neue Folgen: »Are You The One?«
- Neue Folgen im ZDF: »Annika – Mord an Schottlands Küste«
- Neues von der Dramedy-Serie »The Rookie«
- Neue Staffel des Comedy-Formats »Einsame Herzen«
- »Wednesday« Staffel 2: Das könnte der Starttermin sein
Handball-WM 2025 im ZDF
Viertelfinale:
Dienstag, 28. Januar 2025
QF3: Zweiter gegen Vierter (Zagreb/Varazdin)
QF4: Zweiter gegen Vierter (Zagreb/Varazdin)
Mittwoch, 29. Januar 2025
QF1: Erster gegen Dritter (Oslo/Herning)
QF 2: Erster gegen Dritter (Oslo/Herning)
Halbfinale:
Donnerstag, 30. Januar 2025
QF3 – QF4 (Zagreb)
Freitag, 31. Januar 2025
QF1 – QF2 (Oslo)
Finale:
Sonntag, 2. Februar 2025
15.00 Uhr: Spiel um Platz 3 (Oslo)
18.00 Uhr: Finale (Oslo)
Handball-WM 2025 im ZDF
Das ist der Turniermodus der WM
Die 32 Mannschaften, die an der Weltmeisterschaft teilnehmen, spielen in der Vorrunde in acht Gruppen, wobei jede Gruppe aus vier Teams besteht. Das deutsche Team trifft in Gruppe A in Herning auf Polen, die Schweiz und Tschechien. Sollte das DHB-Team weiterkommen, spielt es in der Hauptrunde in Gruppe 1 gegen die drei besten Teams aus der Vorrundengruppe B (Italien, Tunesien, Dänemark und Algerien).
Aus den acht Vierergruppen der Vorrunde qualifizieren sich jeweils die drei besten Teams für die Hauptrunde. Die Viertplatzierten setzen ihren Weg in Porec fort, wo im President’s Cup die Plätze 25 bis 32 ausgespielt werden. In der Hauptrunde gibt es vier Sechsergruppen. Die Teams bringen ihre Punkte mit, die sie in der Vorrunde gegen ebenfalls qualifizierte Nationen erzielt haben. Die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe sichern sich einen Platz im Viertelfinale.
Sollten am Ende der Vor- oder Hauptrunde zwei oder mehrere Teams punktgleich sein, entscheiden folgende Kriterien in dieser Reihenfolge: Punkte aus den direkten Begegnungen der punktgleichen Teams, Tordifferenz in diesen Begegnungen, eigene Tore in den direkten Duellen, Tordifferenz aus allen Gruppenspielen, eigene Tore aus allen Gruppenspielen sowie das Los. Nach den Viertelfinals spielen auch die vier unterlegenen Teams weiter, indem sie in einer K.o.-Runde um die Plätze 5 bis 8 kämpfen. Die Sieger der Viertelfinals tragen ihre Halbfinalspiele in Zagreb und Oslo aus. In der norwegischen Hauptstadt Oslo finden zudem das Spiel um Platz 3 und das Finale statt.
Textquelle: ZDF // Bildquellen: ZDF / NOI CREW, Claudius Pflug, picture alliance/Jan Woitas, Andeas Reeg, / RTL+
Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«
Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um das gruseligste Neuveröffentlichung des Jahres bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN