Die Kult-Sendung ist zurück: »Formel Eins«

Formel 1 Sendung 80er Jahre

In „Formel Eins – Die größten Hits aller Zeiten“ lassen sich bekannte Persönlichkeiten, Musiklegenden und frühere Moderatoren von Musiksendungen in nostalgischen Erinnerungen an die beeindruckendsten Musikgeschichten aller Zeiten treiben. Die Moderation übernehmen Peter Illmann, Markus Kavka und Anastasia Zampounidis.

Die Kult-Sendung ist zurück: »Formel Eins«

Formel 1 Sendung 80er Jahre
Copyright: Joyn/Willi Weber

Formel Eins war eine Musikvideosendung, die von 1983 bis 1990 insgesamt 307 Episoden umfasste und zunächst in den Dritten Programmen (HR3, BR3, SW3 usw.) der ARD ausgestrahlt wurde. Diese wöchentliche Fernsehsendung stellte damals die einzige ihrer Art in den bundesdeutschen Medien dar, die aktuelle Musikvideos präsentierte. Daher erfreute sich Formel Eins besonders bei Jugendlichen großer Beliebtheit und hatte einen hohen Bekanntheitsgrad. Ein Vorläufer von Formel Eins war die Sendung Pop Stop des Bayerischen Rundfunks.

Die Titelmelodie der Show variierte mit den unterschiedlichen Moderatoren. Das erste Titellied war We Got The Beat von den Go-Go’s. Während der Vorstellung der jeweiligen Charts der Länder sowie bei einigen Moderationen von Peter Illmann wurde als Hintergrundmusik der Song Pack Jam (Look out For The OVC) von der Jonzun Crew gespielt. Mit Ingolf Lück kam 1985 das von Jaap Eggermont komponierte Formel-Eins-Thema hinzu. Harold Faltermeyer steuerte schließlich das Stück Formula One für Stefanie Tückings Auftritt bei. Ab 1988 wurde Kai Böcking von The Race von Yello begleitet.

Die Kult-Sendung ist zurück: »Formel Eins«

Ein rosafarbener Studebaker Starlight galt als eines der Markenzeichen der Sendung und erschien bereits im Vorspann. In späteren Staffeln wurde er in animierten Sequenzen zu den Titelsongs „Formula One“ und „The Race“ von Teasy gefahren. Der originale Studebaker blieb jedoch weiterhin Teil des Studiodesigns. Die gesamte Dekoration wechselte häufig, hatte aber meist das Grundkonzept, Autoteile oder sogar komplette Wände mit Front- oder Heckpartien von mehr oder weniger exotischen PKW zu integrieren.

  1. Peter Illmann (67 Sendungen, von April 1983 bis Dezember 1984)
  2. Ingolf Lück (40 Sendungen, von Januar 1985 bis Dezember 1985)
  3. Stefanie Tücking (80 Sendungen, Januar 1986 bis Dezember 1987)
  4. Kai Böcking (120 Sendungen, von Januar 1988 bis Dezember 1990)

Die erste Folge von „Formel Eins“ gibt es am Donnerstag, 9. Januar 2025, um 20:15 Uhr, bei KABEL 1

Textquellen: Kabel1, Joyn, Wikipedia // Bildquelle: Joyn/Willi Weber


Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch