+++ Netflix-Serie über das Amerika im Jahr 1857 +++ Beruht auf wahren Ereignissen und thematisiert die gewaltsame Konfrontation von Kulturen +++
Amerika im Jahr 1857: Es herrschen nicht nur völlig neue Gesetze, auch das Leid ist enorm. Unschuld und Vernunft werden allmählich, aber unaufhaltsam von Hass und Furcht ersetzt. Nur wenige streben nach Frieden, noch weniger besitzen Anstand – und nur die allerwenigsten zeigen Mitgefühl. In diesem rauen und bedrohlichen Land gibt es nur ein Ziel: das Überleben.
Anno 1857: »American Primeval«
„American Primeval“ beruht auf wahren Ereignissen und thematisiert die gewaltsame Konfrontation von Kulturen, Glaubensrichtungen und Gemeinschaften, in der Männer und Frauen um die Vorherrschaft über dieses Land kämpfen – selbst wenn das ihren Tod zur Folge hat.
Auch interessant:
- 21 neue Folgen: »Are You The One?«
- Neue Folgen im ZDF: »Annika – Mord an Schottlands Küste«
- Neues von der Dramedy-Serie »The Rookie«
- Neue Staffel des Comedy-Formats »Einsame Herzen«
- »Wednesday« Staffel 2: Das könnte der Starttermin sein
Die Serie stammt vom Regisseur und ausführenden Produzenten Pete Berg, dem Drehbuchautor, Schöpfer und ausführenden Produzenten Mark L. Smith sowie den ausführenden Produzenten Eric Newman und Alex Gayner. „American Primeval“ präsentiert Darsteller wie Taylor Kitsch, Betty Gilpin, Dane DeHaan, Saura Lightfoot-Leon, Derek Hinkey, Joe Tippett, Jai Courtney, Preston Mota, Shawnee Pourier und Shea Whigham.
Julie O’Keefe hat als Beraterin für indigene Kulturen sowie als Projektberaterin gewirkt. Das Kunsthandwerk stammt unter anderem von: Hovia Edwards-Yellowjohn (Shoshone Bannock-Navajo), Pete Yellowjohn (Shoshone Bannock), Georgette Running Eagle (Shoshone Bannock), Robert Perry (vom Bannock-Shoshone-Stamm), Kugee Supernaw (Quapaw und Osage) und Son Supernaw (Quapaw-Osage und Caddo), Joe Cheshawalla (Osage), Debbie Cheshawalla (Choctaw) sowie Molly Murphy Adams (Oglala Lakota).
Anno 1857: »American Primeval«
Besetzung: Taylor Kitsch (Isaac), Betty Gilpin (Sara Rowell), Dane DeHaan (Jacob Pratt), Saura Lightfoot-Leon (Abish Pratt), Derek Hinkey (Rote Feder), Joe Tippett (James Wolsey), Jai Courtney (Virgil Cutter), Preston Mota (Devin Rowell), Shawnee Pourier (Zwei Monde) und Shea Whigham (Jim Bridger).
Gaststars: Kim Coates (Brigham Young), Lucas Neff (Captain Dellinger), Kyle Davis (Tilly), Tokala Black Elk (Buffalo Run), Nick Hargrove (Cottrell), Irene Bedard (Wintervogel), Nanabah Grace (Kuttaambo’i), Alex Breaux (Wild Bill Hickman), Dominic Bogart (Cook), Alex Fine (Gant), Kip Weeks (Pepper), Jeremiah Bitsui (Grey Fox).
Erscheinungsdatum bei Netflix: 9. Januar 2024, 6 einstündige Folgen
Textquelle: Netflix // Bildquelle: Netflix
Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«
Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um das gruseligste Neuveröffentlichung des Jahres bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN