Einer Verschwörung auf der Spur in »Prime Finder«

numerus primus, agentenserie

Prime Finder“ ist ein Drama aus dem Jahr 2025, das mit Leo Woodall und Quintessa Swindell besetzt ist. Die Serie „Prime Finder“ (im Original: „Prime Target“) stammt von Apple TV+. Sie erzählt die Geschichte des Mathematikers Edward Brooks, der kurz davor steht, eine bahnbrechende Entdeckung zu machen. Dabei kommt er einer Verschwörung auf die Spur. Diese gilt es nun gemeinsam mit der NSA-Agentin Taylah Sanders aufzudecken.

Einer Verschwörung auf der Spur in »Prime Finder«

Einer Verschwörung auf der Spur in »Prime Finder« +++ NSA-Agentin und brillanter Mathematiker auf den Spuren einer Verschwörung +++ Das ist der Starttermin der Serie bei AppleTV+ +++

Die Story: Der brillante Mathematiker Edward Brooks (Leo Woodall) steht vor einem bedeutenden Durchbruch: Er hat ein Muster in den Primzahlen entdeckt, das möglicherweise der Schlüssel zu jedem Computer weltweit sein könnte. Doch ein Unbekannter droht, seine Idee zu sabotieren, bevor er die Chance erhält, sie zu validieren. Zusammen mit der NSA-Agentin Taylah Sanders (Quintessa Swindell), die den Auftrag hat, ihn zu überwachen, stößt er auf eine geheimnisvolle Verschwörung, in deren Zentrum er anscheinend selbst steht.

Eine Primzahl (abgeleitet vom lateinischen numerus primus, was so viel wie „erste Zahl“ bedeutet) ist eine natürliche Zahl, die exakt zwei Teiler aufweist (und somit größer als 1 ist). Diese beiden Teiler sind 1 und die Zahl selbst. Der Begriff primus bezeichnet speziell „Anfang, das Erste (der Dinge)“, weshalb hier von einer „Anfangszahl“ die Rede ist, die nicht durch Multiplikation mit einer anderen natürlichen Zahl erzeugt werden kann.

Erscheinungsdatum: 22. Januar 2025 bei AppleTV+

Textquellen: AppleTV+, Wikipedia, filmstarts.de // Bildquelle: AppleTV+


Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch