Olaf Scholz und Friedrich Merz im TV-Duell

Nach der Abstimmung zur Vertrauensfrage des aktuellen Kanzlers Olaf Scholz im Deutschen Bundestag und der Auflösung des Bundestags beginnt der Countdown zur Bundestagswahl. Am 16. Februar, exakt eine Woche vor dem Wahltermin, empfangen Pinar Atalay und Günther Jauch den Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD sowie seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz, zu einem letzten und entscheidenden Schlagabtausch in Berlin-Adlershof.

+++ 16. Februar 2025: Pinar Atalay und Günther Jauch begrüßen Olaf Scholz und Friedrich Merz zum TV-Duell +++

Aktuell finden Gespräche mit den Kanzler- bzw. Spitzenkandidaten der anderen Parteien über weitere Duell-Kombinationen statt. Weitere Informationen zum TV-Duell XXL von RTL, ntv und stern werden in Kürze bekannt gegeben.

Olaf Scholz und Friedrich Merz im TV-Duell

Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wird als vorgezogene Neuwahl am 23. Februar 2025 abgehalten. Dieser Termin wurde durch die gescheiterte Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember 2024 erforderlich, der diesen Schritt sowie die vorgezogenen Neuwahlen nach dem Zerfall der Ampelkoalition am 6. November 2024 angekündigt hatte. Am 27. Dezember 2024 gab Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Auflösung des Bundestages bekannt und setzte den Termin für die Neuwahl auf den 23. Februar 2025 fest. Ursprünglich war der 28. September 2025 als Datum für eine reguläre Wahl vorgesehen.

16.2.25: Pinar Atalay und Günther Jauch begrüßen Olaf Scholz und Friedrich Merz zum TV-Duell +++ Olaf Scholz und Friedrich Merz im TV-Duell

Erstmals wird das durch eine Reform aus dem Jahr 2023 modifizierte Zuteilungsverfahren angewendet. Die Anzahl der Bundestagsabgeordneten ist nun auf regulär 630 festgelegt. Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen. Den Kandidaten, die in ihrem Wahlkreis die meisten Erststimmen erhalten, ist nicht mehr automatisch ein Sitz sicher. Direktmandate werden lediglich vergeben, wenn sie durch einen entsprechenden Anteil an Zweitstimmen abgesichert sind; hiervon sind ausschließlich die Direktmandate von Einzelbewerbern ausgenommen.

Textquellen: Wikiepedia, RTL, bundestag.de // Bildquellen: Shutterstock/Juergen Nowak, RTL / Thomas Pritschet / Stephan Pick, bundestag.de


Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch