Film aus Frankreich: »Ad Vitam«

am 10. Januar 2025 ad vitam netflix

Nachdem Franck Lazarev einem Attentat entkommen ist, sieht er sich gezwungen, seine Frau Léo aus den Fängen einer mysteriösen Gruppe von bewaffneten Männern zu retten, die sie entführt haben. Seine frühere Rolle als Mitglied der Französischen Eingreiftruppe der Nationalgendarmerie (GIGN) holt ihn ein, und er gerät in eine Staatsaffäre, über die er keinerlei Einfluss hat.

Film aus Frankreich: »Ad Vitam«

Frankreich ist das einzige Land in Europa, das eine derart beeindruckende Anzahl an filmischen Meisterwerken, Filmikonen und weltweiten Kassenschlagern hervorgebracht hat. Seit den ersten Stummfilmen im Jahr 1895 bis hin zu den Actionthrillern des 21. Jahrhunderts haben die Franzosen maßgeblich zur Entwicklung der Filmgeschichte beigetragen. Dies liegt laut vodafone.de vor allem daran, dass unsere Nachbarn über eine florierende Filmindustrie verfügen – sowie Künstlerinnen und Künstler, die stets bereit sind, innovative Wege zu beschreiten.

Diese französischen Filme solltet Ihr Euch unbedingt anschauen

„Kinder des Olymp“ (1945)
„Lohn der Angst“ (1953)
„Sie küssten und sie schlugen ihn“ (1959)
„Außer Atem“ (1960)
„Der eiskalte Engel“ (1967)
„Blutige Hochzeit“ (1973)
„Léon – Der Profi“ (1995)
„Die fabelhafte Welt der Amélie“ (2001)
„8 Frauen“ (2002)
„The Artist“ (2012)

Ad Vitam läuft bei Netflix ab 10. Januar 2025

Textquellen: Netflix, vodafone.de // Bildquelle: Netflix


Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch