+++ Jodie Foster, Adrien Brody, Colin Farrell und Demi Moore räumen ab +++ Es gab Tränen, eine gute Show und ein paar Überraschungen +++
Die Golden Globe Awards, die erstmals im Jahr 1944 verliehen wurden, haben sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer der bedeutendsten und glamourösesten Preisverleihungen der Film- und Fernsehwelt entwickelt. Jedes Jahr versammeln sich die Promis. Sie feiern herausragende Leistungen und würdigen die besten Filme und Serien. Bei der 82. Verleihung in Beverly Hills gab es dann nicht nur bewegende Momente. Es hagelte auch zahlreiche Überraschungen.
Diese Stars haben bei den Golden Globes 2025 abgeräumt
Die US-Komikerin Nikki Glaser, die das Event zum ersten Mal moderierte, verkündete mit viel Charme die Sieger in 27 Kategorien für Film und Fernsehen.
Der fantastische Adrien Brody wurde für seine Hauptrolle in dem Drama „The Brutalist“ mit einem Golden Globe ausgezeichnet. Der 51-jährige Schauspieler brillierte in der Erzählung eines jüdischen Architekten, der nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA einen Neuanfang wagt. Mit „The Brutalist“ gewann auch der Regisseur Brady Corbet den Preis für das beste Filmdrama.
Diese Stars haben bei den Golden Globes 2025 abgeräumt
Die beste Hauptdarstellerin in einem Drama wurde die 59-jährige Fernanda Torres für ihre Darstellung in „I’m Still Here“. Dies ist einFilm von Walter Salles, der die verheerenden Folgen der Militärdiktatur in Brasilien in den 1970er Jahren thematisiert. Die beeindruckende Historiendramaserie „Shogun“ und die intelligente Komödie „Hacks“ wurden als die besten Serien des Jahres ausgezeichnet. „Shogun“ wurde von der Auslandspresse als beste Dramaserie gekürt. Hiroyuki Sanada und Anna Sawai schnappten sich den Golden Globe für die besten Hauptdarsteller. Zudem wurde Tadanobu Asano als bester Nebendarsteller geehrt. Er hielt eine wahrhaft leidenschaftliche Rede, so die Rheinische Post.
Auch interessant:
- 21 neue Folgen: »Are You The One?«
- Neue Folgen im ZDF: »Annika – Mord an Schottlands Küste«
- Neues von der Dramedy-Serie »The Rookie«
- Neue Staffel des Comedy-Formats »Einsame Herzen«
- »Wednesday« Staffel 2: Das könnte der Starttermin sein
„Hacks“, die Geschichte einer älteren Stand-up-Komikerin in Las Vegas, holte sich erneut den Golden Globe als beste Comedy- oder Musicalserie. Jean Smart wurde laut Rheinische Post für ihre Darbietung als beste Hauptdarstellerin einer Comedy ausgezeichnet, und Jeremy Allen White als Chefkoch Carmy in „The Bear“ gewann den Globe für den besten Hauptdarsteller in einer Comedyserie. Der Stalker-Thriller „Baby Reindeer“ war die führende Miniserie, in der Jessica Gunning ebenfalls als beste Nebendarstellerin siegte. Jodie Foster erhielt den Preis als beste Hauptdarstellerin in einer Miniserie für ihre Rolle in „True Detective“, während Colin Farrell für seine Leistung im „Batman“-Spin-off „The Penguin“ ausgezeichnet wurde.
Diese Stars haben bei den Golden Globes 2025 abgeräumt
Demi Moore, sichtlich gerührt, erhielt den Golden Globe für ihre Rolle als beste Hauptdarstellerin für den (absolut absurden) Horrorfilm „The Substance“ von Coralie Fargeat.
Die beste Nebendarstellerin wurde Zoe Saldana, die in dem Musical-Krimi „Emilia Pérez“ von Jacques Audiard als Anwältin überzeugte.
Auch der britische Drehbuchautor Peter Straughan erhielt seine erste Globe-Auszeichnung für das Drehbuch zu Edward Bergers Vatikan-Thriller „Konklave“, eine Adaption des Romans von Robert Harris. Berger, der aus Wolfsburg stammt, inszenierte einen fesselnden Film über Intrigen und Machtkämpfe bei der Papstwahl, so die Rheinische Post.
Die Komponisten Trent Reznor und Atticus Ross gewannen einen Globe für ihren Soundtrack zu „Challengers“. Die deutsche Koproduktion „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ ging bei der Verleihung laut Rheinische Post leider leer aus. In der Kategorie „Bester nicht-englischsprachiger Film“ siegte der französische Film „Emilia Pérez“, der vor dem Hintergrund mexikanischer Drogenkriege spielt und Themen wie Geschlechteremanzipation und Identität behandelt.
Textquellen: goldenglobes.com, Wikipedia, Rheinische Post // Bildquellen: Shutterstock/taniavolobueva/Tinseltown
Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«
Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um das gruseligste Neuveröffentlichung des Jahres bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN