Mord in Saarbrücken: »Tatort«

tatort

Saarbrücken, mitten in der Nacht. Plötzlich durchbricht eine Explosion die Stille. Die schlaflose Hauptkommissarin Pia Heinrich (Ines Marie Westernströer) eilt als Erste zum Tatort: Ein Geldtransporter wurde brutal überfallen, und ein Wachmann ist tot. Als die Hauptkommissare Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) und Adam Schürk (Daniel Sträßer) eintreffen, bietet sich ihnen ein schockierendes Bild, das von der verheerenden Explosion zeugt. Was hat es mit der auf die Straße gesprühten Zahl auf sich? Gibt es einen Hinweis auf eine international gesuchte Verbrecherbande, die aus dem benachbarten Frankreich operiert?

+++ "Tatort – Das Ende der Nacht" mit Ausflug nach Frankreich +++ Alle Infos und Sendetermine +++

Mord in Saarbrücken: »Tatort«

Hauptkommissarin Esther Baumann (Brigitte Urhausen) aktiviert ihre Kontakte zur französischen Polizei. Doch möglicherweise hat der überlebende Wachmann mehr Informationen, als er verrät. Kaum haben die Ermittlungen begonnen, eskalieren die Ereignisse und Pia gerät in ernste Gefahr …

In „Das Ende der Nacht“ zieht es das Ermittlungsteam über die saarländische Landesgrenze ins benachbarte Frankreich. SR-„Tatort“-Redakteur Christian Bauer erklärt, warum.

Wenn wir über die Grenze gehen und Frankreich erzählen, dann liegt der Grund immer in der Geschichte. In diesem Fall geht es um eine Mutter-Tochter-Geschichte. Die junge Frau, im Film heißt sie Carla Radeck, ist deutsch-französisch aufgewachsen und spricht beide Sprachen, genauso wie unsere Hauptkommissarin Esther Baumann, die ebenfalls das Kind einer deutsch-französi-
schen Beziehung ist. Der Plot legte uns nahe, den SR-„Tatort“-Redakteur Christian Bauer Ursprung unserer Handlung in Frankreich anzulegen, und dann muss natürlich auch in Frankreich ermittelt werden.

+++ "Tatort – Das Ende der Nacht" mit Ausflug nach Frankreich +++ Alle Infos und Sendetermine +++ Mord in Saarbrücken: »Tatort«
ARD/SR TATORT: DAS ENDE DER NACHT, am Sonntag (26.01.25) um 20:15 Uhr im ERSTEN

Sendetermin
Sonntag, 26.01.25 | 20:15 Uhr, Das Erste

WIEDERHOLUNGEN:
So., 26.01.25 | 21:50 Uhr | ONE
Mo., 27.01.25 | 02:20 Uhr | ONE
Di., 28.01.25 | 00:30 Uhr | Das Erste

Textquelle: ARD // Bildquelle: ARD, Iris Maria Maurer


Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch