Neue Folgen: »Hartz und herzlich« aus Kassel

Hartz und herzlich

„Hartz und herzlich“ zieht in eine neue Stadt und begleitet erstmals Menschen in Kassel. Neben beeindruckenden Kunstausstellungen, schönen Parks und eleganten Wohnvierteln gibt es auch benachteiligte Stadtteile, in denen die Bewohner täglich mit Armut und Arbeitslosigkeit kämpfen. Die Sozialdokumentation erzählt genau diese Lebensgeschichten. Im Stadtteil Nord-Holland lebt die 52-jährige Conni, die mehr arbeiten möchte, aber mit strukturellen Herausforderungen zu kämpfen hat. Der 55-jährige Robert gibt seine knappen Mittel gerne für seine Tiere aus, auch wenn er dafür auf vieles selbst verzichten muss. Neue Folgen von „Hartz und herzlich“ aus Kassel starten am 28. Januar, immer dienstags um 21:15 Uhr bei RTLZWEI.

Franzi hat sich mit ihren sechs Kindern, Mann Markus und Freund René in Schönebeck eingerichtet.

Neue Folgen: »Hartz und herzlich« aus Kassel

In den neuen Folgen von „Hartz und herzlich“ wird erstmals die Stadt Kassel in den Fokus genommen. Die hessische Großstadt liegt zentral in Deutschland und ist international für ihre Kunstausstellung „documenta“ bekannt. Dank ihrer zahlreichen Parks und Grünflächen wird sie auch als „grüne Lunge“ Deutschlands bezeichnet. Doch neben den prunkvollen Villenvierteln und teuren Geschäften gibt es auch Armut und Menschen, die täglich mit ihrem Alltag kämpfen.

Anna und Manuel leben am Existenzminimum, nachdem der 38-jährige seinen Job verloren hat.

Im Stadtteil Nord-Holland lebt Conni, die eine schwierige Trennung hinter sich hat. Trotz ihrer Herausforderungen hat sie einen Nebenjob als Haushaltshilfe gefunden, der ihr Freude bereitet, und hat sogar ihre Stunden aufgestockt. Doch bald steht sie vor einer neuen Hürde: Darf sie neben ihrer Teilerwerbsminderungsrente überhaupt so viel dazuverdienen? Zudem ist Conni in einer Adoptivfamilie aufgewachsen und begibt sich in den kommenden Folgen auf die Suche nach ihren Wurzeln.

„Hartz und herzlich“ aus Kassel – ab Dienstag, den 28. Januar um 21:15 Uhr bei RTLZWEI. Die Sendung wird produziert von UFA Show & Factual. Preview der Episoden sieben Tage vor Ausstrahlung im Premium-Bereich auf RTL+. Nach der TV-Ausstrahlung sind sie sieben Tage lang kostenlos auf RTL+ abrufbar, im Anschluss daran wieder im PREMIUM-Bereich.

Textquellen: RTL2 // Bildquelle: RTL2


Sucy Pretsch launcht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch