+++ Die ARD bringt sechsteilige Drama-Serie aus Berlin +++ Wenn Touristen nach Berlin kommen und auf Clubkultur, Gentrifizierung und Kommerzialisierung der Hauptstadt treffen +++
Eine intensivere Dimension der Ekstase, das Eintauchen in eine neue Lebensphase oder ein unerwarteter Grad an Freiheit – „The Next Level“ verkörpert die Anziehungskraft der pulsierenden Metropole Berlin.
Verlockungen der Großstadt: »The Next Level«
Der mysteriöse Drogentod einer jungen US-Touristin, die nach einer durchfeierten Nacht in einem Technoclub ums Leben kommt, dient als Ausgangspunkt für diese sechsteilige Drama-Serie. Sie wirft einen Blick hinter die Kulissen der Clubkultur, Gentrifizierung und Kommerzialisierung der Hauptstadt.
Berlin gilt als eine der attraktivsten Städte der Welt. Es ist keine schöne Stadt, ihr Reiz besteht in einer Mischung aus Mythos, Freiheit und Geschichte. (WRITER’S NOTE VON ALEXANDER OSANG)
In der Hauptrolle einer jungen Journalistin, die über andere berichtet, um sich selbst zu entdecken, demonstriert Lisa Vicari ihr bemerkenswertes Talent für komplexe Charaktere. Der mehrfach preisgekrönte Theater- und Filmschauspieler Jens Harzer verkörpert meisterhaft einen ebenso charismatischen wie gefühllosen Geschäftsmann. Dieser erwirbt mit seinem Reichtum gezielt Immobilien und Grundstücke in der Stadt. Ein ambivalenter Protagonist, dessen einst systemkritische Ideale nun von einem zynischen Geschäftssinn geprägt sind.
Auch interessant:
- 21 neue Folgen: »Are You The One?«
- Neue Folgen im ZDF: »Annika – Mord an Schottlands Küste«
- Neues von der Dramedy-Serie »The Rookie«
- Neue Staffel des Comedy-Formats »Einsame Herzen«
- »Wednesday« Staffel 2: Das könnte der Starttermin sein
Die beeindruckende Bildästhetik, der begleitende Soundtrack und das fesselnde Schauspiel vereinen sich zu einem facettenreichen Porträt. So klingt die zeitgenössische Symphonie einer atemlosen Großstadt. Es scheint als gäbe es es keine Limits. Die britischen Schauspieler Ben Lloyd-Hughes und Jenny Walser spielen dieses junge US-Pärchen. Ihre Weltreise und Zukunftspläne enden abrupt in einem Albtraum.
Ziemlich gut verweben die Regisseurinnen Pia Strietmann und Julia Langhof die verschiedenen Handlungsstränge zu einem unwiderstehlichen erzählerischen Sog. „The Next Level“ wurde inspiriert durch die Arbeit des vielfach ausgezeichneten Journalisten und Autors Alexander Osang. Er zeichnet auch für das Drehbuch der Serie verantwortlich.
In der ARDMediathek ab Freitag, 24. Januar 2025
Im Ersten ab 31. Januar 2025 22:20 UHR
Textquellen: ARD // Bildquelle: ARD Degeto Film/Letterbox Filmproduktion GmbH/Jakub Bejnarowicz, ARD Degeto/HR/rbb/NDR/LETTERBOX FILMPRODUKTION/REAL FILM Berlin
Sucy Pretsch veröffentlicht Horrorbuch: »Die letzte Show«
Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horroroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN