+++ Wenn die wahre Liebe plötzlich und unerwartet auftaucht +++ Staffel 1 startet in Deutschland +++
„Anonyme Liebende“ ist ein Drama aus dem Jahr 2025, inszeniert von Basar Basaran und mit Halit Ergenç sowie Funda Eryigit in den Hauptrollen.
Türkisches Drama: »Anonyme Liebende«
In der Netflix-Serie hat Cem seit seiner Kindheit den Glauben an die Kraft und Schönheit der Liebe verloren. Um anderen zu helfen, die unter dem „Krankheitsbild“ der Liebe leiden, gründet er eine Liebesklinik. Doch als er die optimistische Hazal trifft, die fest an die Liebe glaubt, gerät sein Leben ins Wanken.
Auch interessant:
- 21 neue Folgen: »Are You The One?«
- Neue Folgen im ZDF: »Annika – Mord an Schottlands Küste«
- Neues von der Dramedy-Serie »The Rookie«
- Neue Staffel des Comedy-Formats »Einsame Herzen«
- »Wednesday« Staffel 2: Das könnte der Starttermin sein
Cems Zukunft wird zunehmend von Hazals Überzeugungen beeinflusst, was zu einem Konflikt zwischen ihren unterschiedlichen Sichtweisen führt. Während Cem mit den seelischen Narben seiner Vergangenheit kämpft, ermutigt Hazal ihn, seine Ansichten über Liebe und Heilung zu hinterfragen. Die Serie thematisiert die transformative Kraft der Liebe, die in der Lage ist, alte Wunden zu heilen, und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, daran zu glauben.
Türkisches Drama: »Anonyme Liebende«
Staffel 1 startet am 16. Januar 2025 bei Netflix
Textquellen: Netflix, moviepilot.de // Bildquelle: Netflix
Sucy Pretsch veröffentlicht Horrorbuch: »Die letzte Show«
Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horroroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN