+++ Aufregung in Netflix Reality-TV-Show +++ So ist der Zwischenstand der erfolgreichen Dating-Show +++
In vier neuen Episoden des Reality-TV-Dramas schafft es lediglich eine der drei Kölner Beteiligten bis zum Altar. So entwickelt sich die Geschichte von „Love is Blind Germany“.
Großes Drama bei »Love is Blind«
Zwei junge Frauen sitzen in einem festlich geschmückten Saal, der in Weiß und Gold erstrahlt, umgeben von Hochzeitsgästen. Die in Schwarz gekleidete Freundin beugt sich vertraulich zu ihrer Freundin in Gelb und fragt: „Was machen wir, wenn sie nein sagt?“ Mit einem überraschten Gesichtsausdruck fragt sie: „Und was machst du?“ „Ich mach so“, antwortet die andere und hält sich einen Fächer vor das Gesicht. „Ich möchte auf mein Bauchgefühl hören, aber momentan sind meine Gedanken völlig durcheinander. Ich fühle mich allein in diesem Chaos“, äußert die Braut aus dem Off, berichtet der Kölner Stadtanzeiger.
Auch interessant:
- 21 neue Folgen: »Are You The One?«
- Neue Folgen im ZDF: »Annika – Mord an Schottlands Küste«
- Neues von der Dramedy-Serie »The Rookie«
- Neue Staffel des Comedy-Formats »Einsame Herzen«
- »Wednesday« Staffel 2: Das könnte der Starttermin sein
In der vergangenen Woche hat sich einiges getan, daher hier eine kurze Zusammenfassung: Hanni aus Köln ist mit Daniel verlobt, hätte sich aber fast für Ilias entschieden, der Alina einen Heiratsantrag machte. Marcel aus Köln fragte Jen, ob sie seine Frau werden möchte, und sie stimmte zu. Er genießt es, wenn sie in Stille nebeneinander sitzen, während sie das weniger schätzt. Shila aus Köln hat ebenfalls zugestimmt, Tolga zu heiraten, der jedoch schon am zweiten gemeinsamen Tag seinen Freunden anvertraut, dass er sich unwohl fühlt und das Gefühl hat, nicht atmen zu können, so der Kölner Stadtanzeiger.
Großes Drama bei »Love is Blind«
Teil zwei, die Episoden fünf bis acht der ersten deutschen Staffel von „Love is Blind“, sind seit Freitag, dem 10. Januar, auf Netflix verfügbar. Nach der zehn Tage dauernden Kennenlernphase in den sogenannten „Pods“ – Abgeschiedenheiten, in denen die Teilnehmer miteinander sprechen können, ohne sich zu sehen – sind fünf verlobte Paare in ihre vorgezogenen Flitterwochen nach Kreta geflogen. Nun beginnt die Phase, in der sie sich von Angesicht zu Angesicht kennenlernen, ihre Hochzeitspläne schmieden und entscheiden, ob sie sich einige Wochen später tatsächlich das Ja-Wort geben möchten.
Darum geht es in der Dating-Show
30 Singles aus dem deutschsprachigen Raum haben genug von flüchtigen Begegnungen und suchen in „Love is Blind: Germany“ nach der echten Liebe. Um nicht von äußeren Eindrücken abgelenkt zu werden, findet das erste Treffen ohne visuelle Wahrnehmung statt: In kleinen Kabinen, den sogenannten Pods, können die Singles miteinander sprechen, ohne sich zuerst zu sehen. Wer es schafft, sich zu öffnen und in tiefgründigen Gesprächen eine emotionale Verbindung herzustellen, steht am Ende der ersten Phase vor der entscheidenden Frage: „Willst du mich heiraten?“
Wenn die Gefühle stark genug sind, begegnen sich die Verlobten nun zum ersten Mal. Ob die inneren Werte überwiegen und sie ihre Beziehung weiter vertiefen können, wird ab diesem Moment jedoch nicht nur durch äußere Merkmale beeinflusst, sondern auch durch das Kennenlernen der jeweiligen Familie und Freunde auf die Probe gestellt. Romantische Dates versus herausfordernde Hochzeitsvorbereitungen: Wer hat seinen Seelenverwandten gefunden und spricht am Ende das Ja-Wort aus?
Großes Drama bei »Love is Blind«
Die US-amerikanische Originalversion von „Love is Blind“ hatte 2020 auf Netflix Premiere und hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt. Die sechste Staffel startete am 14. Februar 2024. Das Format wurde auch außerhalb der USA in Ländern wie Brasilien, Japan und Schweden zum Erfolg.
Textquellen: Netflix, Kölner Stadtanzeiger // Bildquelle: Netflix
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«
Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN