Netflix-Doku über die Sängerin Aitana

Singer,Aitana,Performs,During,Alphatour,Concert,At,The,Wizink,Center,

Die Netflix-Dokumentation „Aitana: Metamorphose“ wirft einen Blick auf das Leben sowie die Laufbahn der spanischen Musikerin Aitana. Die Sängerin gewährt dabei persönliche Einblicke in ihren kreativen Alltag. Man sieht die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg bewältigen muss.

Netflix-Doku über die Sängerin Aitana

Aitana: Metamorphose ist eine Doku-Serie aus dem Jahr 2025 mit Aitana Ocaña. In dieser Dokumentarserie gewährt Aitana Einblicke in private Augenblicke. Es gibt bislang unerwähnte Gedanken über ihren Weg von einer gewöhnlichen Jugendlichen zur internationalen Musikikone.

Die Serie ermöglicht es den Fans, Aitana näher kennenzulernen und sie auf eine Weise zu erleben, wie sie sie zuvor noch nie wahrgenommen haben. Das Publikum wird eingeladen, ihre größten Erfolge zu genießen und zu beobachten, wie die Künstlerin anspruchsvolle Herausforderungen für persönliches Wachstum und ihre Karriere meistert, während sie sich als einer der prominentesten Stars der spanischen Musikszene etabliert.

Die Serie läuft ab am 28. Februar 2025 um 9:00 Uhr bei Netflix

Textquelle: Netflix, Moviepilot.de // Bildquelle: Shutterstock/OSCAR GONZALEZ FUENTES


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch