+++ Die 1. Staffel der Doku-Serie Surviving Black Hawk Down startet +++ Das ist wirklich in Somalia passiert +++
Die erste Staffel der Dokumentationsreihe Surviving Black Hawk Down: Die Schlacht von Mogadischu stammt aus dem Jahr 2025. Am 10. Februar 2025 wurde die erste Staffel der Doku-Serie Surviving Black Hawk Down auf Netflix veröffentlicht und thematisiert die Ereignisse der Schlacht von Mogadischu, die einen verheerenden Höhepunkt im somalischen Bürgerkrieg darstellte und bereits in Ridley Scotts Erfolgsfilm Black Hawk Down behandelt wurde.

»Surviving Black Hawk Down – Die Schlacht von Mogadischu«
„Surviving Black Hawk Down – Die Schlacht von Mogadischu“ erzählt die wahre, von Schrecken und Heldentum geprägte Geschichte hinter den Ereignissen. Die Dokuserie verbindet dabei Erzählungen mit Interviews aus erster Hand von beiden Seiten der Schlacht von Mogadischu.
Das ist in Mogadischu wirklich passiert

Die Schlacht von Mogadischu, auch bekannt als der „Black Hawk Down“-Vorfall, fand am 3. und 4. Oktober 1993 in Mogadischu, der Hauptstadt Somalias, statt. US-amerikanische Truppen, die Teil einer internationalen Mission zur humanitären Hilfe waren, sollten die somalische Miliz unter dem Warlord Mohamed Farah Aidid festnehmen.
Die Operation geriet jedoch in eine heftige Auseinandersetzung, als Helikopter abgeschossen wurden. Die US-Truppen gerieten in einen Kampf, der weit länger dauerte als geplant. Rund 18 US-Soldaten sterben. Und viele weitere verwundet.
Die Schlacht führte zu einem schweren Verlust an Menschenleben und zog breite öffentliche Aufmerksamkeit auf die US-Außenpolitik in Somalia. In der Folge zog die US-Regierung ihre Truppen aus Somalia zurück. Der Vorfall hatte langfristige Auswirkungen auf die militärischen Interventionen der USA in Konfliktgebieten.
Die 1. Episode der 1. Staffel der Serie Surviving Black Hawk Down: Die Schlacht von Mogadischu. Die Erstaustrahlung erfolgt am 10.02.2025 – 3 Episoden
Textquelle: Netflix, Wikipedia // Bildquelle: Netflix
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN