So war das große Dschungel-Wiedersehen

Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! / 18

Lilly Becker wurde zur Dschungelkönigin 2025 gekrönt und darf sich über das große Preisgeld von 100.000 Euro freuen. Im spannenden Finale setzte sie sich mit 61,09 Prozent der Stimmen deutlich gegen Pierre Sanoussi-Bliss durch, der 38,91 Prozent erhielt.

So war das große Dschungel-Wiedersehen

Die Show „Ich bin ein Star holt mich hier raus! Das große Wiedersehen“ zeigt nicht nur die Krönung von Lilly, sondern gewährt auch Einblicke in die emotionalen Höhepunkte der letzten Wochen. Während des Wiedersehens reflektieren die Teilnehmer ihre besonderen Erlebnisse aus dem Dschungel.

Unter den gezeigten Beiträgen sind auch die eindrucksvollsten Momente von Lilly Becker. Interessant ist, dass sie während ihrer Zeit im Camp oft in Konflikt mit Sam Dylan geriet. Besonders heftig wurde es, als sie an Tag 5 zu ihm rief: „Hör mal zu. Shut up!“ Lilly Becker bezeichnete Sam Dylan sogar als „ugly“. Im Dschungeltelefon ließ sie ihrem Unmut freien Lauf, was dann auch Beispielsszenen während des Wiedersehens zeigten. Ihre Worte waren klar: „Er kann so viel Make-up tragen, wie er will – er bleibt ugly.“

Ich bin ein Star holt mich hier raus! Das große Wiedersehen

Im Gespräch mit Sonja Zietlow entschuldigte sich Becker laut focus.de für ihre impulsiven Äußerungen. Sie gestand, dass ihr Hunger eine große Rolle spielte. Sam reagierte gelassen auf die Entschuldigung, nahm sie an und umarmte Lilly. So wurde das Kriegsbeil zwischen den beiden Rivalen vorerst begraben. Nach ihrem großen Sieg kann sich Lilly Becker glücklich schätzen – nicht nur über die Krone, sondern auch über das beeindruckende Preisgeld, das ihr nun zusteht.

Moderatorin Sonja Zietlow im Baumhausstudio.

Im Dschungelcamp 2025 war der Speiseplan simpel: Reis und Bohnen. Aufgrund der geringen Sternenausbeute war die Ernährung eintönig, was zu erheblichem Gewichtsverlust führte. Ehemaliger Sportler Jürgen Hingsen belegte den ersten Platz im Abnehmen. Er verlies das Camp mit einer bemerkenswerten Abnahme von 15 Kilogramm. Edith Stehfest konnte stolz verkünden, dass sie zehn Kilogramm verloren hat. Maurice Dziwak brachte es auf immerhin neun Kilogramm weniger.

Ex-Sportmoderator Jörg Dahlmann verlor acht Kilogramm im Camp. Auch Pierre Sanoussi-Bliss, der sich als Dragqueen präsentierte, hungerte sich um neun Kilogramm leichter. Trotz seiner starken Leistung in der Finalprüfung war dieser Gewichtverlust bemerkenswert.

Dschungelkönigin Lilly Becker schloss die Show mit einem Verlust von 4,5 Kilogramm ab. GZSZ-Star Timur Ülker verlor 7,5 Kilogramm. Schauspielerin Nina Bott kam mit einem Verlust von sieben Kilogramm aus dem Camp, so focus.de.

Dauer-Prüfungs-Teilnehmer Sam Dylan konnte auf sechs Kilogramm weniger verweisen. Alessia Herren, die stolz als Drittplatzierte das Camp verließ, nahm fünf Kilogramm ab. Sie scherzte: „Mein Arsch ist einfach weg. Ich habe keine Brüste mehr, ich habe nichts mehr.“ Die Teilnehmer Yeliz Koc und Anna-Carina Woitschack verloren jeweils gute vier Kilogramm. Der einfache Speiseplan hatte deutliche Auswirkungen auf all diese Stars.

Textquelle: RTL+, focus.de // Bildquelle: RTL+


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch