+++ Neu in der ARD Mediathek und bei ONE +++ Über das Leben eines Paares mit Geistern zuhause +++
In der ARD Mediathek gibt es bald neuen, originellen Unterhaltungsstoff. Die Comedy-Serie „Ghosts“ bringt frischen Wind und ungewöhnliche Charaktere. Hier treffen Humor und Herz auf unterschiedlichste Lebensgeschichten und unerwartete Wendungen.
Originelle Comedy-Serie: »Ghosts«
Ab dem 7. März können Zuschauer das liebenswert-skurrile Leben eines jungen Paares verfolgen, das in ein altes Herrenhaus einzieht. Emma (Cristina do Rego) und Felix (Benito Bause) möchten das geerbte Anwesen in ein Hotel verwandeln, ohne zu wissen, dass sie nicht alleine sind. Nach einem Unfall entdeckt Emma ihre besondere Fähigkeit: Sie kann Geister sehen.
Die unerwarteten Mitbewohner bringen jede Menge Durcheinander. Zu ihnen gehören der Neandertaler Urs (Jan van Weyde), der römische Legionär Claudius (Max Giermann) und die Gräfin Adelheid (Antje Widdra). Auch die feministische Magd Griet (Meltem Kaptan), der Versicherungsvertreter Joachim (Sebastian Schwarz), die harmoniebedürftige Lehrerin Svenni (Sina Tkotsch) und der liebeshungrige Dichter Friedrich (Alexander Khuon) stammen aus verschiedenen Epochen.
Auch interessant:
- »Almost Cops«: Niederländische Krimikomödie auf Netflix
- »The Old Guard 2« – Unsterbliche Krieger kämpfen gegen neue Bedrohung
- Back-Action pur: »Das große Backen – Die Profis« läuft
- Neues von Amor: »Princess Charming« Staffel 5 startet
- Victoria Swarovski ist neue Field-Reporterin bei »Top Dog Germany«
„Ghosts“ basiert auf dem britischen Erfolgsformat der BBC, produziert von Monumental Television. Unter der Regie von Erik Haffner, bekannt für „Pastewka“ und „Die Geschichte der Menschheit“, behandelt die Serie aktuelle Themen. Dazu gehören moderne Lebensentwürfe, Beziehungsprobleme und die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit. Die Drehbücher stammen von Yves Hensel, Aylin Kockler, Erik Haffner und Claudius Pläging, während Tom Holzhauser und Anne Lindemann für die Bildgestaltung verantwortlich sind. Gedreht wurde die Serie im Sommer 2024 in Köln und Umgebung.
Die sechs 25-minütigen Folgen sind ab dem 7. März in der ARD Mediathek abrufbar. Am 13. März ab 20.15 Uhr werden alle Episoden nacheinander auf ONE zu sehen sein.
Textquelle: ARD // Bildquelle: WDR/BBC Studios/Frank Dicks
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN