+++ Laut Aussage von RTL und ntv war nicht nur das Quadrell ein Quotenrenner +++ Das Quadrell sahen 16,14 Millionen +++ Die Bilder des Abends +++
Der Wahlabend bei RTL und ntv erreicht 22.17 Millionen Menschen. Der Wahlabend bei RTL und ntv sorgte für einen neuen Zuschauerrekord und setze Maßstäbe in der TV-Geschichte. Millionen Menschen verfolgten die Debatten der Kanzlerkandidaten. Der Schlagabtausch ließ die Quoten durch die Decke gehen. Hier sind die beeindruckenden Zahlen und Highlights des Abends.
Der Wahlabend bei RTL und ntv erreicht 22.17 Millionen Menschen

Am Sonntagabend fand die wohl größte TV-Produktion aller Zeiten statt. Der Wahlabend bei RTL und ntv erreichte von 18:30 Uhr bis Mitternacht beeindruckende 22,17 Millionen Zuschauer. Besonders der direkte Schlagabtausch der vier Kanzlerkandidaten – Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) – zog allein 16,14 Millionen Menschen an.
Im Schnitt schalteten 7,55 Millionen Zuschauer bei RTL ein. Das entspricht einer Marktanteilsquote von 25,2% (MA 3+). Bei der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen erreichte das Quadrell starke 36,2 Prozent und sogar herausragende 44,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Damit war RTL in der Primetime in allen Kategorien Marktführer.

Auch bei ntv schauten im Schnitt 0,71 Millionen zu. Das sind 2,4 Prozent (3+) und 2,8 Prozent (14-59). Zusätzlich wurde das Quadrell live auf „RTL – Deutschlands Hit-Radio“, Antenne Niedersachsen und Antenne Thüringen übertragen. Es lief auch auf verschiedenen Streaming-Plattformen. Darunter waren RTL+ und die Social-Media-Kanäle von RTL NEWS und ntv.
Auch interessant:
- Bürgerrechtsbewegung in Doku: »Deaf President Now!«
- »The Voice of Germany« wird wieder gesucht
- True Crime: »Der Bombenanschlag von Oklahoma City«
- »Havoc« mit Tom Hardy – Die Kritik
- »Are You The One? Realitystars in Love« – Die Kandidaten

Bereits vor dem Schlagabtausch punktete der Wahlabend. Ab 19 Uhr erreichte die Sendung „Kandidaten im Kreuzverhör“, moderiert von Roberta Bieling und Nikolaus Blome, 9,49 Millionen Zuschauer bei RTL und ntv. RTL erzielte Marktanteile von 13,6 Prozent (14-59) und 15,5 Prozent (14-49).
Der Wahlabend bei RTL und ntv erreicht 22.17 Millionen Menschen
In der Nachlese-Sendung „Wer war am besten? Der Talk zum Quadrell“ begrüßten Frauke Ludowig und Politikchef Nikolaus Blome prominente Gäste und diskutierten die Abläufe des Abends. Der Talk beeindruckte mit hohen Marktanteilen von 28,3 Prozent (14-59) und 34,1 Prozent (14-49).

Die Analyse bei ntv, moderiert von Christoph Hoffmann, Nadine to Roxel und Gregor Peter Schmitz, erzielte ab 22:15 Uhr Marktanteile von 2,0 Prozent (14-59) und 2,5 Prozent (14-49).
Mit Tagesmarktanteilen von 16,7 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen und 21,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen war RTL am Sonntag klar der Tagessieger in beiden Zielgruppen.
Quelle: AGF / GfK / DAP AGF SCOPE / RTL DATA / vorl. gew. / Stand: 17.02.2025 |
Textquelle: RTL // Bildquelle: RTL, Joerg Carstensen
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN