+++ So schlugen sich die Politiker bei drängenden Fragen +++ Viele Emotionen bei den Zuschauern +++ Die Übersicht +++
Am Montagabend versammelten sich die Kanzlerkandidaten der SPD, Union, AfD und Grünen in der ARD zur Wahlarena. Die Bürger aus verschiedenen deutschen Städten hatten die Möglichkeit, ihre drängendsten Fragen zu stellen. Die Erwartungen an die Politiker waren hoch, und die Zuschauer forderten klare, ehrliche Antworten auf Themen, die sie wirklich betreffen.
So war die »Wahlarena«

Die Bürgerinnen und Bürger aus Bochum, Hamburg und anderen Orten wollten von den Kanzlerkandidaten wissen, was sie erwartet. Die Migrationsdebatte überschattet den Wahlkampf und viele fühlen sich von den Themen nicht angesprochen. Hier erfahrt Ihr alles, was in der Wahlarena am Montagabend hitzig oder sachlich diskutiert worden ist – nach einem Bericht von tagesschau.de.
Die Erwartungen an die Politiker
Ein Unternehmensberater aus Hamburg forderte von Friedrich Merz Ehrlichkeit. Er wollte wissen, welche Belastungen auf die Deutschen zukommen. Merz antwortete mit allgemeinen Ergebnissen, konkretisierte jedoch nicht, woher das Geld für seine Pläne kommen sollte.
Die Frage zur Finanzierung des Deutschlandtickets wurde ebenfalls aufgeworfen. Merz nannte es ein gutes Projekt, dessen Finanzierung man 2025 klären müsse. Die Debatte um Migration kam wieder auf, und Merz gab emotional zu, dass man sich nicht einig sei.

Gerechtigkeit im Rentensystem
Olaf Scholz musste sich der Frage einer Rentenempfängerin stellen. Marina Becker kritisierte, dass ihre Rente nicht ausreicht, obwohl sie 45 Jahre eingezahlt hat. Scholz versuchte Verständnis zu zeigen, konnte aber nicht überzeugen.
Ein junger Mann war ebenfalls enttäuscht über Scholz‘ Antworten zur Generationengerechtigkeit im Rentensystem. Die SPD hat sich dieses Thema auf die Fahne geschrieben, bleibt aber eine Baustelle für die Zukunft.
Auch interessant:
- Sucy Pretsch ist jetzt Teil der »Zombie Zone Germany«
- »The Bitter Taste«: Deutscher Crossover-Horrorfilm von Guido Tölke
- »Long Way Home« mit Ewan McGregor und Charley Boorman
- #SchleFaZ kehrt mit Staffel 2 zu NITRO und RTL+ zurück
- Alessia Herren bei «Unter uns«
So war die »Wahlarena«

Kritik an der Wohnungsfrage
Beim Thema bezahlbarer Wohnraum hatte Scholz ebenfalls Schwierigkeiten. Eine Bürgerin konfrontierte ihn mit der Frage, warum er nicht gehandelt habe. Scholz verwies auf Herausforderungen der letzten Jahre, doch die Mieterhöhungen drückten schwer auf den Zuhörern.
Migration und gesellschaftliche Ängste
Alice Weidel von der AfD wurde sofort mit der Thematik Migration konfrontiert. Ein Pfarrer sprach die Ängste der Menschen an. Weidel versuchte, zwischen Asyl und Zuwanderung zu unterscheiden, doch die Ängste blieben ein zentrales Thema.
Eine andere Frage beschäftigte sich mit Weidels Lebenspartnerschaft und dem Leitbild ihrer Partei. Sie erklärte, dass die Familie sehr wichtig sei, rechtfertigte aber ihre eigene Situation vor dem Publikum.

Überforderung durch Klimaschutzmaßnahmen
Robert Habeck stand ebenfalls unter Druck, als es um energieeffizientes Bauen ging. Bürger äußerten Bedenken zu den hohen Kosten. Habeck bedauerte, dass das Thema Klimaschutz im Wahlkampf zu kurz gekommen sei.
Insgesamt wurde deutlich, dass trotz großer Erwartungen viele Antworten vage blieben. Die Wählerinnen und Wähler suchen nach konkreten Lösungen und Ehrlichkeit von den Kanzlerkandidaten. Die Wahlarena bot zumindest einen Einblick in die Herausforderungen und Erwartungen, die die Bürger an die Politik stellen.
Textquelle: tagesschau.de // Bildquellen: WDR/Julia Sellmann/NDR/Morric Mac Matzen, Thomas Kierok
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN