Zukunft der Ukraine in der ZDF-»auslandsjournal«-Doku

auslandsjournal

In Saudi-Arabien haben Russland und die USA Gespräche über den Ukraine-Krieg begonnen. Das Treffen findet ohne Ukraine und EU-Staaten statt. Kann der Krieg in der Ukraine so beendet werden, wie Donald Trump es angekündigt hat?

Nach dem europäischen Sondergipfel in Paris suchen die Europäer weiterhin nach eigenen Lösungen. Die „auslandsjournal“-Dokumentation „Ukraine – Krieg oder Frieden: Machtpoker um die Zukunft“ beleuchtet die Friedenspläne der letzten Wochen und Monate.

Zukunft der Ukraine in der ZDF-»auslandsjournal«-Doku

+++ Schockwellen der Sicherheit +++ Doku über den Russland-Krieg +++ Zukunft der Ukraine in der ZDF-»auslandsjournal«-Doku
Antje Pieper

Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump überschlagen sich die Ereignisse. Seine Inauguration fand zeitgleich mit dem World Economic Forum in Davos statt. Dort war die Frage „Krieg oder Frieden für die Ukraine?“ eines der Hauptthemen. Alle Blicke waren auf die USA und mögliche Friedenspläne des neuen Präsidenten gerichtet.

Katrin Eigendorf, die internationale Sonderkorrespondentin des ZDF, interviewte hochrangige Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Davos. Gemeinsam diskutierten sie ihre Hoffnungen hinsichtlich Donald Trump als Friedensstifter. Sie sprach auch mit Vertretern der amerikanischen Handelskammer in der Ukraine über das US-Interesse an ukrainischen Rohstoffen und den Wiederaufbau.

Der Auftritt des US-Vizepräsidenten sorgte für Aufregung auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Nachdem Trump mit Russlands Präsident Wladimir Putin und mit Präsident Selenskyj sprach, ahnten wenige die Auswirkungen. Katrin Eigendorf interviewte vor Ort Politiker und Sicherheitsexperten.

Sie war dabei, als J. D. Vance, der US-Vizepräsident, die Demokratien Europas in Frage stellte. Auch Trumps Ukraine-Beauftragter Keith Kellogg erklärte, warum weder Europa noch die Ukrainer an den Verhandlungen teilnehmen werden. In ihrem aktuellen Film hinterfragt Eigendorf die Friedenspläne und Verhandlungsmöglichkeiten für eine sichere Zukunft der Ukraine.

Diese Doku ist ab Mittwoch, den 19. Februar 2025, um 8:00 Uhr online in der ZDFmediathek verfügbar.
Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, wird sie um 1:05 Uhr im ZDF ausgestrahlt.

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Jens Koch


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch