+++ 14 Promis kommen ins Schwitzen +++ So verlief die große Kennenlernshow +++
Die 18. Staffel von „Let’s Dance“ hat begonnen. Die 14 Promis kommen schon ordentlich ins Schwitzen. Zwischen Jive-Pannen, Schnappatmung und Quickstep-Versagen ist alles dabei. Besonders für Profitänzerin Malika wird es emotional – Tränen inklusive! So verlief die große Kennenlernshow – nach einem Bericht von n-tv.
Koch Roland Trettl sagt: „Ich bin froh, dass ich keinen Herzinfarkt hatte.“ Er freut sich, seine „Komfortzone“ zu verlassen. Willkommen zurück, liebe Let’s-Dance-Fans und Tanzfreunde, zur 18. Staffel von Deutschlands beliebtester Tanzshow.

Die 18. »Let’s Dance«-Staffel hat begonnen
Erinnern Sie sich noch, wer im letzten Jahr den „Dancing Star“-Pokal gewonnen hat? Es war Gabriel Kelly. „Das Jahr ist verflogen,“ sagt Schauspielerin Christina Neubauer.
Nun sind 14 mehr oder weniger bekannte Promis am Start. Sie müssen in den kommenden Monaten alles aus sich herausholen. In der Kennenlernshow werden sie noch mit Samthandschuhen angefasst. Die Juroren Motsi, Jorge und Herr Lambi sind dabei.

In der Auftaktfolge können die Promis zeigen, ob sie Rhythmusgefühl haben. Bei den ersten Gruppentänzen sind alle „dezent außer Atem“. Nach einem schwierigen Jive brechen sie ebenfalls „dezent“ zusammen. Dieser energiegeladene Tanz ist eine echte Herausforderung für Kondition und Präzision. Marc Eggers, fast zwei Meter groß, bringt seine eingerosteten Breakdance-Skills zur Geltung.
Der 22-jährige Para-Schwimmer Taliso Engel begeistert mit „viel Potenzial in der Wirbelsäule“. Jorge lobt seine Arme, die immer „on Point“ sind. Auch der Langsame Walzer zählt zu den schwierigen Tänzen. Das Trio, bestehend aus Christine Neubauer und Roland Trettl, tanzt beschwingt.
Der Langsame Walzer erfordert Haltung und Balance. Nervosität ist kaum zu erkennen. Die Let’s-Dance-Neulinge wie Olympiasieger Fabian Hambüchen haben „tagelang geschrubbt“ für diesen ersten Tanz.
Die 18. »Let’s Dance«-Staffel hat begonnen
Musikerin Jeanette Biedermann begeistert bei ihrem Quickstep zu „Good Morning“ von Lady Gaga. Der schnelle Standardtanz erfordert starke Nerven. Jorge und der strenge Jury-Boss sind beeindruckt. „Fabian, denk daran, auch deine Knie zu benutzen!“
Die Kennenlernshow ist ein erstes Herantasten und gegenseitiges Ausloten. Podcasterin „Selfiesadra“, die mit Stuntfrau Marie Mouroum und Diego Pooth tanzt, will sich in den kommenden Wochen „krass challengen“. Die 25-jährige Quasselstrippe wirkt selbstbewusst. Sie sagt, ihr Rhythmus sei „eine Null“, doch ihr Tango zu „Vogue“ von Madonna sah nicht schlecht aus. Ausdrucksstärke und Leidenschaft waren deutlich zu spüren.
Auch interessant:
- #SchleFaZ kehrt mit Staffel 2 zu NITRO und RTL+ zurück
- Alessia Herren bei «Unter uns«
- ESC 2025: Teilnehmer dürfen keine Pride-Flaggen zeigen
- Papst Franziskus: RTL + ntv mit gemeinsamer Sondersendung zur Beisetzung
- Eskalationen und Exkapaden: Dating-Show »Match My Ex« startet
Manchmal braucht man einen „Bodenwagen“, um die Tänzer von der Bühne zu bringen. So lernen sie, wie lang anderthalb Minuten sein können.
Der 21-jährige Golf-Profi Diego baut neben dem Studium eine Firma für Nahrungsergänzungsmittel auf. Auch er wird ins kalte Wasser springen. Gabriel Kelly, der Gewinner des Vorjahres, tanzt zum letzten Mal mit Partnerin Malika. Die beiden haben viele Höhen und Tiefen durchlebt. Nach ihrem letzten Tango kann Malika ihre Tränen nicht zurückhalten.
In der ersten Show werden die Promis mit ihren Profitänzern gepaart. Für viele Zuschauer ist dies der Cringe-Moment schlechthin. Kritische Kommentare über das „Gefreue, Gekreische und Gerenne“ sind keine Seltenheit. Doch zum Tanzen gehört mehr als Takt und Drehungen. „Tanzen ist nicht nur ablaufen,“ betont Lambi.
Die 18. »Let’s Dance«-Staffel hat begonnen

Leyla Lahouar, Paola Maria und Simone Thomalla haben es schwer. Leyla möchte zeigen, dass sie mehr ist als „Reality-Leyla“. Die Schauspielerin Thomalla wünscht sich nur, nicht als Erste auszuscheiden. Andernfalls hat sie „Hauptsache eine Topfigur“. Gemeinsam tanzen sie einen Cha-Cha-Cha an der Seite von Sergiu Maruster und Massimo Sinató. Lambi urteilt: „Tanzen ist nicht nur ablaufen.“ „Wir waren so schlecht?“, fragt Simone Thomalla. „Ja!“ ist die kurze Antwort des Jury-Bosses.
Christine Neubauer sorgt für Comedy, indem sie laut über ihren Tanzpartner nachdenkt. Er muss ihren Kopf „psychologisch in den Griff“ bekommen. Moderator Hartwich scherzt: „Die wenigsten Profitänzer haben was zum Rauchen dabei.“
Für die kommenden Wochen heißt es für die Tanzpaare: „Abliefern, Grundschritte lernen und sympathisch sein!“ Die Paarkonstellationen sind anfangs verwirrend, aber ab Folge 2 werden wir jedes Tanzpaar näher kennenlernen. „Let’s Dance“ läuft nicht nur bei RTL, sondern auch im Livestream auf RTL+. Dort sind auch die vergangenen Staffeln verfügbar.
Das sind alle Paarungen der 18. Staffel von „Let’s Dance“
Musikerin Jeanette Biedermann mit Vadim Garbuzov
Podcasterin & Content Creatorin selfiesandra mit Zsolt Sándor Cseke
Stuntfrau Marie Mouroum mit Alexandru Ionel
Reality-TV-Star Leyla Lahouar mit Sergiu Maruster
Content Creatorin Paola Maria mit Massimo Sinató
Schauspielerin Christine Neubauer mit Valentin Lusin
Schauspielerin Simone Thomalla mit Evgeny Vinokurov
TV-Koch & „First Dates“ -Gastgeber Roland Trettl mit Kathrin Menzinger
Comedian Osan Yaran mit Christina Hänni
Golfprofi & Student Diego Pooth mit Ekaterina Leonova
Para-Schwimmer Taliso Engel mit Patricija Ionel
Ehemaliger Profisportler Fabian Hambüchen mit Anastasia Maruster
Entertainer Marc Eggers mit Renata Lusin
Musiker Ben Zucker mit Malika Dzumaev
Nächsten Freitag, 28. Februar 2025, 20:15 Uhr, geht „Let’s Dance“ mit der ersten der zwölf regulären Liveshows weiter
Textquelle: RTL, n-tv // Bildquelle: RTL
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN