2. Staffel der türkischen Serie: »Mezarlık – Der Friedhof«

Die 2. Staffel ist da: Önem Özülkü leitet als Hauptkommissarin eine spezielle Einheit in Istanbul, die ins Leben gerufen wurde, um Femizide zu bekämpfen. Gemeinsam mit ihrem Team nimmt sie die Aufklärung von Mordfällen an Frauen in Angriff. Während die Mitglieder des Teams Geheimnisse zu einem bereits gelösten Femizid-Fall ans Tageslicht bringen, werden auch ihre eigenen Geschichten und emotionalen Empfindungen sichtbar.

2. Staffel der türkischen Serie: »Mezarlık – Der Friedhof«

+++ Weitere Fälle für die türkische Kommissarin: »Mezarlık – Der Friedhof« +++ Türkische Serien erleben international einen Boom +++

Türkische Serien wurden 2023 in 170 Länder exportiert und erzielten 600 Millionen US-Dollar Umsatz, so berichtet es die Deutsche Welle. Sie sind ein Exportschlager und spiegeln die Entwicklungen im Land wider. Seit Mitte der 2000er Jahre erleben türkische Serien international einen Boom. Der Verband türkischer Dienstleistungsexporteure berichtet, dass sie jährlich in 170 Länder verkauft werden. Im Jahr 2023 sollen die Produktionen rund 600 Millionen Dollar umgesetzt haben. Schätzungen zufolge wird die Milliarden-Dollar-Marke 2024 überschritten.

Laut Handelsminister Ömer Bolat schauen weltweit 800 Millionen Zuschauer zeitgleich türkische Serien. Die türkische Medienaufsichtsbehörde RTÜK berichtet, dass im Land täglich etwa vier Stunden ferngesehen werden, vor allem zur Hauptsendezeit. Über 70 Prozent aller Haushalte haben ein Abonnement für Streamingdienste. Daher ist die Auswahl groß: von Liebesgeschichten und Komödien bis zu historischen und gesellschaftlichen Dramen. Freizügige und kritische Serien geraten jedoch häufig ins Visier der türkischen Justiz, so Deutsche Welle weiter.

2. Staffel der türkischen Serie: »Mezarlık – Der Friedhof«

Türkische Serien erleben international einen Boom +++ 2. Staffel der türkischen Serie: »Mezarlık – Der Friedhof« +++

Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan äußert offen, dass er die Serien nicht schätzt. Er bezeichnete diese Produktionen als Gefahr für die nationale Sicherheit und kritisierte sie als islamophob. Der Politikwissenschaftler Hakki Tas vom Hamburger Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA) merkte an, dass nach solchen Äußerungen Strafen verhängt wurden. Vor einem Jahr berichtete die Deutsche Welle über die Sendesperre und Geldstrafe gegen die Serie „Rote Knospen“. Diese thematisiert die tiefe Spaltung zwischen säkularen und religiösen Gruppen.

Nach einem erfolgreichen Start Ende 2023 wurden regierungsnahe Bruderschaften aktiv gegen die Serie. Sie beklagten, dass „Rote Knospen“ religiöse Gefühle verletze. Der Sender erhielt daraufhin ein zweiwöchiges Sendeverbot und eine Geldstrafe von 275.000 Euro.

Staffel 2 in Deutschland ab 27. Februar 2025 um 9:00 Uhr bei Netflix

Textquelle: Netflix, Deutsche Welle // Bildquelle: Netflix


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch