+++ Mischung zwischen Krimi und Mystery +++ Nordisches Drama ab März bei Netflix +++
Klein-Sibirien ist ein nordischer Thriller unter der Regie von Dome Karukoski. Basierend auf einem Roman von Antti Tuomainen, verbindet der Film Melancholie, Spannung und schwarzen Humor.
Neuer nordischer Thriller: »Klein-Sibirien«

Das Leben im kleinen Dorf Hurmevaara wird auf den Kopf gestellt, als eines Nachts ein Meteorit durch das Dach eines Autos kracht. Der Bürgermeister glaubt fest, dass dieser Meteorit von großer Bedeutung für die Zukunft des Dorfes ist. Joel, der Dorfpriester und erfahrene Ordnungshüter, soll den Meteoriten in einem alten Museum bewachen, bevor er nach London zur Begutachtung gebracht wird.
Auch interessant:
- Sucy Pretsch ist jetzt Teil der »Zombie Zone Germany«
- »The Bitter Taste«: Deutscher Crossover-Horrorfilm von Guido Tölke
- »Long Way Home« mit Ewan McGregor und Charley Boorman
- #SchleFaZ kehrt mit Staffel 2 zu NITRO und RTL+ zurück
- Alessia Herren bei «Unter uns«
Ein so wertvoller Meteorit zieht jedoch viel Aufmerksamkeit auf sich. Während Joel ihn vor Amateur- und Profikriminellen schützt, steht er vor einem noch größeren Rätsel in seinem eigenen Leben. Seine Frau hat ihm kürzlich mitgeteilt, dass sie schwanger ist. Das wäre eigentlich ein Grund zur Freude, doch es gibt ein Problem: Joel kann aufgrund einer Kriegsverletzung keine Kinder zeugen. Seine Frau ahnt jedoch nichts von diesem Geheimnis. Das Chaos, das der Meteor mit sich bringt, beeinflusst nicht nur das Dorf, sondern auch Joels Innenleben.

Klein-Sibirien richtet sich an Fans von introspektiven Thrillern, wie „Fargo“ oder „Die Ermittlungen des Dezernats V“. Der finnische Film vereint kühlen Realismus mit einem Hauch Absurdität. Der Meteorit symbolisiert das Unerwartete und das Chaos.
Dome Karukoski, bekannt für „Tom of Finland“ und „Tolkien“, führt Regie. Der Film verspricht eine faszinierende Geschichte in einer fesselnden nordischen Atmosphäre. Zwischen existenzieller Suche und krimineller Spannung wird dieser Thriller Liebhaber tiefgründiger Erzählungen begeistern.
Der Film wird ab dem 21. März 2025 auf Netflix verfügbar sein
Textquelle: Netflix, sortiraparis.com // Bildquelle: Netflix
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN