Bruce Darnell bei »Grill den Henssler«

Grill den Henssler

Food-Bloggerin und Unternehmerin Sally, Schauspieler Axel Stein sowie die „Beet-Brüder“ arbeiten gemeinsam daran, Steffen Henssler zu übertreffen. Koch-Coach Ali Güngörmüş nennt es „sechs gegen eins“. Laura Wontorra findet das nicht unfair, denn die Beet-Brüder teilen sich bei ihrem Küchen-Einsatz auf. Sie kennt die Statistiken der Koch-Coaches gut: „Henssler hat 21-mal verloren.“ Nach diesem Roast will Ali mit seinem Team der Jury beweisen, was sie können.

+++ Premiere für Gast-Juror Bruce Darnell +++ Mit Unternehmerin Sally, Schauspieler Axel Stein sowie Claus, Luis und Gunnar, die „Beet-Brüder“ aus der gleichnamigen VOX-Reihe +++
V.l.: Steffen Henssler, Axel Stein, Sally, Die Beet-Brüder (Gunnar Fichter und Luis Roeder)

Gast-Juror begeistert von den Köstlichkeiten Nach Reiner Calmunds Ausfall ist die Jury wieder zu dritt. Bruce Darnell springt als Gast-Juror ein. Der Genussmensch weiß, dass es um den Geschmack geht: „Das ist das Wichtigste.“ Sein Urteil beim Impro-Gang ist durchweg positiv. Darnell vergibt die Höchstwertung von zehn Punkten und leckt sich genüsslich die Finger: „Köstlich, köstlich!“ Laura Wontorra merkt an: „Ich habe noch nie gesehen, dass jemand so stilvoll einen Teller ableckt!“

Bruce Darnell bei »Grill den Henssler«

Sallys scharfer Dip sorgt für Überraschungen Sally erinnert sich gut an ihr erstes Treffen mit Steffen Henssler bei „Topfgeldjäger“, wo sie gewonnen hat. Inzwischen leitet sie ein erfolgreiches Unternehmen mit über 100 Mitarbeitenden. Beim letzten „Grill den Henssler Sommer-Special“ konnte sie Steffen besiegen. Sie plant, ihren Sieg mit Quarkbällchen und pikantem Dip zu wiederholen. Laura Wontorra reagiert schockiert auf den scharfen Dip: „Vielleicht hätte ich nicht meinen Schärfe-Maßstab verwenden sollen.“

Axel Stein kämpft mit den Geschmäckern Laura fragt Axel Stein nach seinem Hauptgang: „Soll das so süß sein?“ Axel gesteht, dass Kochen nicht seine Leidenschaft ist. „Ich koche lieber einfache Sachen“, sagt er. Er teilt jedoch die Leidenschaft für Rennsport mit Steffen Henssler. Steffen erklärt, dass intuitives Kochen nicht den Regeln eines Kochbuchs folgt. Ali Güngörmüş ist mit Axels Gericht zufrieden: „Es schmeckt besser als in der Probe.“

Chaos in der Küche der Beet-Brüder Claus und Gunnar rühren mit Eifer an ihrem Dessert, haben jedoch Schwierigkeiten in der Küche. Claus berichtigt Gunnar: „Du musst das schneller schlagen.“ Er verwöhnt sie mit seinem Flammenwerfer zum Karamellisieren: „Mir wird der Herd nicht schnell genug heiß.“ Ihr Rezept „Kohle-Pancake mit Schwarzwälder-Kirsch und Brezel-Crunch“ soll ihre Herkunft widerspiegeln. Aber Laura Wontorra kritisiert: „Das sieht aus wie Zement.“

Ob die Kritiker mit den „Kohle-Pancakes“ zufrieden sind? Christian Rach glaubt, dass es nur ein Gag ist: „Man schmeckt die Kohle nicht.“ Jana Ina Zarrella gibt ein negatives Urteil ab: „Das sieht aus wie ein böser Unfall.“ Bruce Darnell schnuppert ebenfalls vorsichtig am Dessert, bevor er schwärmt: „Ich bin auf meine Kindheit gestoßen!“

Premiere für Gast-Juror Bruce Darnell +++ Mit Sally, Axel Stein sowie die „Beet-Brüder“ +++ Bruce Darnell bei »Grill den Henssler«
Axel Stein

Sally (Vorspeise)
Mit Käse gefüllte Quarkbällchen mit pikantem Dip und Spinatsalat

Axel Stein (Hauptgang)
Hühnerschenkel mit Schwarzwurzel und Topinambur

Die Beet-Brüder Claus und Gunnar (Dessert)
Kohle-Pancake mit Schwarzwälder-Kirsch und Brezel-Crunch

Koch-King:
Steffen Henssler

Koch-Coach:
Ali Güngörmüş

Die „Grill den Henssler“-Jury:
Jana Ina Zarrella
Bruce Darnell
Christian Rach

Moderation:
Laura Wontorra

Textquelle: RTL+ // Bildquelle: RTL / Markus Hertrich


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch