Leipziger Buchmesse 2025: Gemeinsamer Auftritt von ARD, ZDF und 3sat

Leipziger Buchmesse 2025 alle Infos sucy pretsch

Von 27. bis 30. März 2025 präsentieren sich ARD, ZDF und 3sat mit einem Gemeinschaftsstand auf der Leipziger Buchmesse. Im Zentrum steht die Literaturbühne in der Glashalle. Hier finden zahlreiche Lesungen, Gespräche und Dialog-Veranstaltungen statt. Über 70 Autorinnen und Autoren werden dort zu Gast sein, darunter Ursula Krechel, Paul Maar, Annett Gröschner, Hape Kerkeling und Sebastian Fitzek.

Author,Sebastian,Fitzek,At,Frankfurt,Bookfair,2012,,Frankfurt,Am,Main Leipziger Buchmesse 2025: Gemeinsamer Auftritt von ARD, ZDF und 3sat

Leipziger Buchmesse 2025: Gemeinsamer Auftritt von ARD, ZDF und 3sat

Es gibt täglich einen Livestream von der Literaturbühne. Außerdem sind viele multimediale Angebote in den Mediatheken der Sender und auf ARD Kultur verfügbar. Die ARD-Landesrundfunkanstalt MDR ist gemeinsam mit ZDF und 3sat für die Durchführung verantwortlich.

Bühnenprogramm auf der Messe

Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr präsentiert die Literaturbühne Neuheiten aus der Buchwelt. Bekannte Moderatorinnen und Moderatoren wie Jo Schück, Katty Salié und Denis Scheck stellen ausgewählte Neuerscheinungen vor. Ihre Gäste sind unter anderem Alhierd Bacharevič, die nicht benannten Leipziger Buchpreisträger sowie Katja Petrowskaja und Maja Lunde.

Livestream des Bühnenprogramms

Die Gespräche und Lesungen von der Literaturbühne sind im Livestream zu sehen. Dieser ist an allen Messetagen in den Mediatheken der Sender verfügbar. Hörer können zudem auf buchmesse.ard.de, ardkultur.de, buchmesse.zdf.de und 3sat.de zugreifen. ARD Kultur bietet zusätzlich Highlights als Videos und Audios an.

+++ ARD, ZDF und 3sat präsentieren sich vom 27. bis 30. März 2025 mit einem Gemeinschaftsstand auf der Leipziger Buchmesse +++ Literaturbühne in der Glashalle +++

Leipziger Buchmesse 2025: Gemeinsamer Auftritt von ARD, ZDF und 3sat

TV-Sendungen zur Buchmesse

Ein weiteres Highlight ist die TV-Sendung „dein buch – das Beste von der Leipziger Buchmesse 2025“. Das ZDF sendet am 1. April eine 180-minütige Zusammenfassung der Gespräche. Der MDR zeigt 90 Minuten der Highlights am 30. März. In 3sat werden am 30. und 31. März jeweils 90 Minuten ausgestrahlt. Insgesamt bieten die Sender mehr als 450 Minuten Programm zur Literatur.

LitPop 2025: Literatur und Musik

Die LitPop 2025 findet bereits zum 13. Mal statt und verlängert den Messesamstag bis in die frühen Morgenstunden. Am 29. März ab 18.00 Uhr treten mehr als 30 Autorinnen und Autoren in der Kongresshalle am Zoo auf. Zu den Teilnehmern gehören Sebastian Fitzek und Martina Hefter. Der zweite Teil der Veranstaltung bietet Party und Live-Musik von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys.

ARD Radiokulturnacht: Unter Büchern

Die „ARD Radiokulturnacht Unter Büchern“ findet am 29. März 2025 von 20.00 bis 23.00 Uhr statt. In dieser Buchmesse-Nacht sind unter anderen Anika Decker und Luisa Neubauer zu Gast. Der MDR produziert die Veranstaltung, die von den Kulturwellen der ARD ausgestrahlt wird.

Alle Inhalte zur Buchmesse online

Alle Inhalte zur Buchmesse, einschließlich Videos und Fotostrecken, sind unter buchmesse.ard.de abrufbar. Dazu informieren die Webseiten ardkultur.de, buchmesse.zdf.de und 3sat.de rund um die Uhr.

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Adobe Stock / Wielandt GmbH


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch