Bei »Markus Lanz«: USA, Ukraine und Europa

Bei »Markus Lanz«: USA, Ukraine und Europa. Markus Lanz ist seit 2008 mit seiner gleichnamigen Talkshow im deutschen Fernsehen. Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag spricht er mit Gästen über verschiedene Themen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Die eingeladenen Gäste sind dabei ebenso vielfältig wie die Themen selbst.

Bei »Markus Lanz«: USA, Ukraine und Europa

+++ Mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Paul Ronzheimer, Katrin Eigendorf und Elmar Theveßen +++ Man kommt zurzeit an Donald Trump nicht vorbei +++
Markus Lanz

Am 4. März 2025 war in der Sendung die Aussetzung der US-Militärhilfe für die Ukraine natürlich das Thema. „Markus Lanz“ lief allerdings nicht am 5. März, sondern begann am 6. März 2025 um 00.00 Uhr. Um Verwirrung zu vermeiden, bezeichnen wir den Sendetag in diesem Artikel als 5. März. Die Talkshow wird, wie gewohnt, im ZDF ausgestrahlt.

In der gestrigen Ausgabe lag der Fokus auf der Ukraine. Nach dem Eklat zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump am Freitag sowie dem Stopp der US-Waffenlieferungen ist unklar, wie sich die Ukraine langfristig gegen Russland verteidigen kann. Die Diskussion drehte sich um die Bedeutung von Trumps Handeln für die Ukraine und die EU.

+++ Mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Paul Ronzheimer, Katrin Eigendorf und Elmar Theveßen +++ Man kommt zurzeit an Donald Trump nicht vorbei +++

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP-Politikerin): Sie kritisiert Trump und die Änderungen in der Unterstützung der Ukraine. Strack-Zimmermann sieht eine weltpolitische Neuausrichtung.

Paul Ronzheimer (Journalist): Der stellvertretende „Bild“-Chefredakteur berichtet live aus Kiew über die US-Militärhilfe und den gescheiterten Rohstoff-Deal zwischen Ukraine und USA.

Katrin Eigendorf (Journalistin): Als internationale Sonderkorrespondentin des ZDF beleuchtet sie das angespannt Verhältnis zwischen Trump und Selenskyj. Letzterer stößt nun an seine Grenzen.

Elmar Theveßen (ZDF-Korrespondent): Der ZDF-Studioleiter in Washington D.C. äußert sich zu Trumps Kongressrede und deren Bedeutung für die Ukraine und Europa.

Verpasst? „Markus Lanz“ wird nicht wiederholt. In der Mediathek des ZDF sind jedoch alle Ausgaben nach der TV-Ausstrahlung kostenlos abrufbar. Aber beeilt Euch: Nach einigen Monaten werden die Folgen nämlich wieder entfernt.

Textquellen: ZDF, Augsburger Allgemeine // Bildquelle: ZDF


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch