»RTL EXTRA« folgt den Wegen abgeschobener Straftäter in Afghanistan

Extra - Das RTL Magazin

EXTRA-Reporterin Liv von Boetticher reiste im Februar 2023 unter schwierigen Bedingungen nach Afghanistan. Sie suchte nach 28 afghanischen Straftätern, die im Sommer 2024 abgeschoben wurden. Was geschah mit den Männern nach ihrer Ankunft in Kabul? Wie leben sie heute? Liv von Boetticher konnte mit vier von ihnen sprechen.

»RTL EXTRA« folgt den Wegen abgeschobener Straftäter in Afghanistan

Das EXTRA-Team stellte fest, dass die abgeschobenen Männer im ganzen Land verteilt sind. Unter anderem reisten sie für ein Gespräch mit Mukhtiar N., einem der Vergewaltiger von Illerkirchberg, bis an die Grenze zu Pakistan. Sein Fall sorgte in den letzten Jahren für viele Diskussionen. 2019 vergewaltigte er gemeinsam mit drei anderen Asylbewerbern ein 14-jähriges Mädchen. Er saß rund zwei Jahre in Haft und wurde schließlich im August 2024 nach Afghanistan abgeschoben. Liv von Boetticher berichtet: „Einige Männer, darunter auch der Vergewaltiger, wollen zurück nach Deutschland und haben feste Pläne dafür.“ Mukhtiar N. hat in Deutschland Frau und Kind, wie er gegenüber EXTRA bestätigte.

+++ Extra - Das RTL Magazin mit herausforderndem Thema +++ Das ist der Sendetermin +++ »RTL EXTRA« folgt den Wegen abgeschobener Straftäter in Afghanistan

Andere Männer haben in Afghanistan ein neues Leben begonnen. Abdul Fazeli, ein Intensivstraftäter, lebt jetzt in Kabul und besitzt mehrere Läden. Im Gespräch mit Liv von Boetticher betont er, dass er nicht nach Deutschland zurück möchte: „Mir geht es gut. Es war eher ein Glücksfall, zurück in mein Land zu kommen.“ Sein Fachwissen aus Deutschland kann er in Afghanistan nutzen, um das Land und die Wirtschaft wieder aufzubauen. Die Taliban hätten ihn gut behandelt, er habe keine Probleme mit ihnen.

»RTL EXTRA« folgt den Wegen abgeschobener Straftäter in Afghanistan

Ein weiterer Fokus der Recherchen liegt auf Deutschlands Rolle im Rückführungsprozess. Liv von Boetticher erfuhr in mehreren Gesprächen, dass die Männer tagelang am Flughafen festgehalten wurden. Ihre Identitäten mussten geklärt und Informationen über ihre Straftaten in Deutschland eingeholt werden. Abdul Fazeli schildert: „Die Taliban wussten nichts von unseren Straftaten. Deutschland gibt darüber keine Auskunft. Die Wachen versuchten herauszufinden, was uns vorgeworfen wird.“ Das Bundesministerium des Innern (BMI) teilte mit: „Die Bundesregierung wurde bei der Sammelabschiebung vom 30. August 2024 von einem regionalen Schlüsselpartner unterstützt. Direkte Gespräche mit der afghanischen de-facto-Regierung fanden nicht statt. Inhalte der Abstimmung werden vertraulich behandelt.“

Liv von Boetticher sprach auch mit Taliban-Sprecher Zabiullah Mujahid über Bedingungen künftiger Abschiebungen. „Bei den Straftätern brauchen wir Zugriff auf Dossiers und Akten, um das rechtlich korrekt zu bearbeiten und entsprechende Maßnahmen zu treffen.“

Die gesamte Recherche zeigt RTL am 11. März um 22:30 Uhr in EXTRA.

Textquelle: RTL // Bildquelle: RTL, Stock Adobe


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch