Teddy Teclebrhan macht Ansage bei »Wer stiehlt mir die Show«

Joyn_ProSieben_WSMDS_3123793

„Wer stiehlt mir die Show?“ gehört zu diesem Tag. In sechs neuen Folgen werden Heike Makatsch, Rea Garvey und Teddy Teclebrhan um den Job kämpfen. Die Wildcard Joko Winterscheidt ist ebenfalls dabei. Ab diesem Sonntag um 20:15 Uhr startet die Show.

Teddy Teclebrhan macht Ansage bei »Wer stiehlt mir die Show«

+++ Der Sonntag wird auf ProSieben wieder zum Quiztag +++ Sechs neuen Folgen bei Pro Sieben +++
(v.l.n.r.) Bastian Pastewka; Joko Winterscheidt; Teddy Teclebrhan; Nico

Erstmals in der #WSMDS-Geschichte kehrt Teddy Teclebrhan hinter das Ratepult zurück. Joko Winterscheidt fragt ihn, ob er mit dieser Rückkehr gerechnet hat. Teddy antwortet: „Ich bin ja in zwei Teilen hier. Ich wurde damals aus dieser Show geworfen. Jetzt will ich mich zusammensetzen. Mein Ziel ist es, vier bis fünf Mal die Show zu gewinnen.“

„Mein Ziel ist es, vier bis fünf Mal die Show zu gewinnen!“ – Teddy Teclebrhan

Wer es bis ins Finale schafft und Joko besiegt, gewinnt die Moderation der nächsten Ausgabe von „Wer stiehlt mir die Show?“.

Das neue Halbfinale bei „Wer stiehlt mir die Show?“ bietet spannende Quiz-Kategorien. Die Kandidaten versuchen in drei Gewinnstufen, Punkte zu sammeln. Jede Gewinnstufe führt dazu, dass eine Kandidatin oder ein Kandidat die Show verlassen muss.

Im Halbfinale dueliert sich das verbliebene Duo direkt. Nur einer kommt ins Finale und spielt gegen Joko. Die Siegerin oder der Sieger gewinnt die Show und darf die nächste Folge nach eigenen Vorstellungen moderieren. Joko tritt dann als Kandidat an, um seine Sendung zurückzugewinnen. Die Finalrunde wird von Katrin Bauerfeind moderiert.

Textquelle: Pro7 // Bildquelle: Joyn/Florida TV/Julian Mathieu


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch