»Trödeltrupp on Tour« – Das Geld steckt im Sofa

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller

Die Trödelprofis sind zurück! Diesmal reisen sie mit einem Camper durch Europa und suchen besondere Antiquitäten. Ihre Mission: landestypische Gegenstände für ihre Kunden zu finden. Das ist für das Trio Mauro, Otto und Sükrü keine leichte Aufgabe. Die Suche gestaltet sich schwieriger als gedacht. Auch das Zusammenleben im Camper ist eine Herausforderung. Hält ihre Freundschaft diese Reise durch?

»Trödeltrupp on Tour« – Das Geld steckt im Sofa

Von links: Trödelexperte Mauro Corradino startet zusammen mit Volker eine Werbeaktion.

Mit dem Camper beginnt die Entdeckungsreise für die RTLZWEI-Trödel-Experten. Mauro Corradino, Otto Schulte und Sükrü Pehlivan starten in der Türkei. Von Bursa fahren sie in den Süden bis nach Istanbul. Anschließend geht es an der italienischen Riviera entlang. Danach führt der Weg über die Côte d’Azur durch ganz Frankreich. Schließlich erreichen sie ihr Ziel: Belgien.

Das Zusammenleben im Camper stellt ihren Teamgeist auf die Probe. Die Jungs waren noch nie campen und müssen auf kleinem Raum auskommen. Ob es zu Spannungen kommt?

Im Fokus ihrer Reise stehen einzigartige Schätze und Antiquitäten. Die Trödelprofis suchen besondere Gegenstände für ihre Geschäfte und für Kunden in Deutschland. Oft stehen sie vor großen Herausforderungen. Eine wichtige Auftragslage ist ein handgeknüpfter Teppich mit auffälligem Muster. Diese Kombination zu finden, ist gar nicht so einfach.

Besondere Höhepunkte der Reise sind die „Trödlerbattles“. Die drei Männer beginnen mit einem günstigen Gegenstand. Diesen müssen sie verkaufen, um einen hochwertigeren zu kaufen. Der Gewinner ist derjenige, der den meisten Gewinn erwirtschaftet. Hier können die Trödelprofis ihr Können unter Beweis stellen. Es wird verhandelt und gefeilscht. Die Drei sind voll in ihrem Element und wollen unbedingt gewinnen. Wer wird am Ende als Sieger hervorgehen?

Textquelle: RTL2 // Bildquelle: RTL2


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch