+++ Man of the Ocean: Dreiteilige Dokumentationsreihe mit Extremschwimmer André Wiersig +++
André Wiersig hat als erster Deutscher die Ocean’s Seven durchschwommen. Diese bestehen aus sieben gefährlichen Meerengen. Der Extremschwimmer aus Paderborn hat Hunderte von Kilometern im offenen Meer bewältigt. Dabei ist er immer wieder an seine Grenzen gegangen. Als Familienvater fühlt er sich als Gast in den Ozeanen. Begegnungen mit Haien, Walen und Quallen gehören für ihn dazu.
Im ZDF: Dokumentation über Extremschwimmer André Wiersig

André kann sich jedoch nicht mit Plastikmüll und Überfischung abfinden. Er beginnt, Fragen zu stellen: Warum ist das Wattenmeer in der Nordsee so wertvoll? Wie erleben Wale den Lärm von Ölplattformen?
Vor der Ostküste Australiens taucht Wiersig mit Meeresbiologe Dr. Olaf Meynecke. Sie wollen herausfinden, wie Buckelwale auf Menschen reagieren. André plant, mit den 30 Tonnen schweren Giganten zu schwimmen. Er wird zum Botschafter des deutschen Komitees der UN-Ozeandekade berufen. Damit möchte er den Ozeanen und ihren Bewohnern eine Stimme geben.
Auf den Seychellen möchte André als erster Mensch von Mahé zur Nachbarinsel La Digue schwimmen. Die Strecke beträgt 53 Kilometer durch den Indischen Ozean. Mit seinem Weltrekordversuch will er auf die Umweltprobleme des Inselstaats aufmerksam machen. Teile des Inselstaats sind durch den steigenden Meeresspiegel bedroht.
Auch interessant:
- »Was verdient Deutschland?« – Das große Gehaltsranking
- Vierte Staffel der True-Crime-Reihe: »XY gelöst«
- Partner Switch in Show 8 von »Let’s Dance«
- »Goodbye Deutschland!« – Die Bilanz
- »Kitchen Impossible« Jubiläumsstaffel geht los
Im Training auf den Seychellen kommt André fast mit einem Bullenhai zusammen. Deshalb möchte er mehr über Raubfische lernen. Er reist nach Kuata Island auf den Fidschis, wo Doktorand Jan Bierwirth das Verhalten von Bullenhaien erforscht. So kann André den Fischen ganz nahekommen.
Mental und körperlich fit, freut sich Wiersig auf seine Mission „Swim for the Ocean Seychelles“. Er bereitet sich darauf vor, weiter zu schwimmen als je zuvor. Doch kurz vor dem Start passiert etwas Unerwartetes.

Das ist André Wiersig
André Wiersig ist Extremschwimmer und Meeresbotschafter. Er ist der erste Deutsche, der die „Ocean’s Seven“ durchschwommen hat. Diese Challenge umfasst die sieben gefährlichsten Meerengen der Welt. André meisterte sie im ersten Versuch, oft unter extremen Wetterbedingungen.
Obwohl er zahlreiche Weltrekorde hält, geht es ihm vor allem darum, den Menschen den Ozean näherzubringen. Er sieht sich als Stimme des Ozeans. Als ehrenamtlicher Botschafter der UN-Ozeandekade ist er international gefragt, zuletzt auf der COP28 in Dubai 2023.
André Wiersig ist 52 Jahre alt. Er ist seit über 24 Jahren verheiratet und hat drei Kinder. Die Familie lebt in Paderborn.
In der ZDFmediathek ab Freitag, 11. April 2025, 09.00 Uhr, fünf Jahre lang abrufbar
Im ZDF ab Sonntag, 13. April 2025, 15.45 Uhr, wöchentlich
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Jan Hendrik Eming, Dennis Daletzki
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN