+++ Eine Auswanderung als Heilung für eine trauernde Mutter +++ Katharina Böhm als Hauptdarstellerin +++
Annes Leben befindet sich im Umbruch. Seit Langem trauert sie um ihren Sohn Lukas, der vor sechs Jahren starb. Er wurde mit einer genetischen Erkrankung geboren. Nun hat sie entschieden, ihr Haus bei München zu verkaufen und nach La Palma auszuwandern.
Drama: »Das gläserne Kind«

Die Auflösung des Familienmittelpunkts weckt viele Erinnerungen. Besonders die Rückkehr ihrer Tochter Helen aus den USA bewegt sie. Anne und Helen hatten seit Lukas‘ Tod keinen Kontakt. Anne wusste nicht, dass Helen mittlerweile selbst Mutter ist. Sie hat ihren Sohn Luke genannt, nach ihrem verstorbenen Bruder.

„“Das gläserne Kind“ ist ein nachdenklicher und trotzdem humorvoller Film für Karfreitag. Er zeigt auf sehr menschliche Weise, dass es sich lohnt, ab und zu die Perspektive zu wechseln, um sich näherzukommen.“
– Petra Erschfeld und Dirk Rademacher
HR Fernsehfilm/Serie I
Anne freut sich auf das Wiedersehen, doch die Beziehung zu ihrer Tochter bleibt angespannt. Stück für Stück entfaltet sich eine Geschichte, die den Bruch zwischen ihnen erläutert. Ereignisse vor und nach Lukas‘ Tod haben diese Distanz verursacht. Die Vergangenheit bleibt unveränderlich. Doch die Gegenwart bietet Chancen für eine neue Begegnung zwischen Mutter und Tochter.

In der ZDFmediathek ab Freitag, 11. April 2025, 10.00 Uhr
Im ZDF am Karfreitag, 18. April 2025, 21.15 Uhr
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Hendrik Heiden
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN