+++ Darum ist die Thriller-Serie so gut +++ Das sind die aktuellen TOP-10 der Serien bei Netflix +++
Platz 1 der Serien-Charts bei Netflix: »Kein böser Traum«. Eine neue Serie von Harlan Coben? Es muss Mittwoch sein. Netflix scheint von den Kriminalgeschichten des beliebten Autors nicht genug bekommen zu können. Diese Serien werden von den Abonnent:innen stets begeistert gestreamt.
Platz 1 der Serien-Charts bei Netflix: »Kein böser Traum«
Die frische Miniserie „Kein böser Traum“ wurde am 5. März veröffentlicht. Aktuell belegt sie den ersten Platz in den Seriencharts des Streaminganbieters.

In der polnischen Adaption von Harlan Coben, „Kein böser Traum“, stößt die Schmuckdesignerin Greta (Maria Debska) auf ein rätselhaftes Foto. Darauf sind ihr Ehemann und mehrere unbekannte Personen abgebildet, wobei eine davon durchgestrichen ist. Auf der Suche nach Antworten muss sie feststellen, dass ihr Mann entführt wurde. Auch ihre Kinder sind in großer Gefahr. Greta sieht sich gezwungen, alles zu hinterfragen und sich ihrer eigenen traumatischen Vergangenheit zu stellen. Die Miniserie umfasst sechs Episoden und ist mittlerweile eine von zehn Harlan Coben-Serien, die auf Netflix verfügbar sind.
Harlan Coben ist bekannt für seine Mystery-Thriller sowie für seine Miniserien auf Netflix. Unter seinen Thriller-Serien sind „In ewiger Schuld“, „Ich schweige für dich“ und „Safe“. Der neueste Titel in seiner Sammlung ist „Kein böser Traum“. Diese Geschichte erschien 2004 als Buch und besticht durch eine polnische Besetzung. Die Story ist durchgehend spannend und ziemlich verzwackt – erst ganz am Ende findet man als Zuschauer alles heraus. Und dieses Ende ist eine echte Überraschung!
Das sind die März-Charts auf Netflix
- Platz 1: Kein böser Traum
- Platz 2: Running Point
- Platz 3: Medusa
- Platz 4: Zero Day
- Platz 5: Formula 1: Drive to Survive
- Platz 6: Cassandra
- Platz 7: Der Leopard
- Platz 8: Resident Alien
- Platz 9: American Murder: Gabby Petito
- Platz 10: Doppelhaushälfte
Textquellen: Netflix, moviepilot.de, glamour.de // Bildquelle: Netflix
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN