»Aktenzeichen XY… Ungelöst« zeitgleich im ZDF und SRF 1

Aktenzeichen XY... ungelöst // Key Visual + allgemein

»Aktenzeichen XY… Ungelöst« zeitgleich im ZDF und SRF 1. Die Livesendung „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ mit Rudi Cerne wird am Mittwoch, den 26. März 2025, um 20:15 Uhr im SRF 1 ausgestrahlt. Parallel dazu läuft die Sendung im ZDF. Zudem zeigt SRF 1 am Donnerstag, den 20. März 2025, um 20:05 Uhr eine Dokumentation mit dem Arbeitstitel „Die Tote vom Straßenstrich – Letzte Hoffnung: Aktenzeichen XY… Ungelöst“.

»Aktenzeichen XY… Ungelöst« zeitgleich im ZDF und SRF 1

»Aktenzeichen XY… Ungelöst« zeitgleich im ZDF und SRF 1 +++ Die März-Ausgabe mit neuen Fällen steht bevor +++ Deutsche und Schweizer Fälle im Programm +++
Rudi Cerne – Aktenzeichen XY… Ungelöst

Frank Zervos, Leiter der ZDF-Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie I, äußert sich positiv: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit SRF. Mehr als zwanzig Jahre nach der letzten Übertragung der Sendung im Schweizer Fernsehen kehren wir zurück. Das Interesse unserer Schweizer Kollegen unterstreicht die Bedeutung der Marke ‚Aktenzeichen XY… Ungelöst‘.“

»Aktenzeichen XY… Ungelöst« zeitgleich im ZDF und SRF 1

In der Livesendung am 26. März 2025 gibts auch einen Schweizer Fall. Im September 2014 verschwand eine Prostituierte vom Luzerner Straßenstrich. Ein Spaziergänger fand ihre Leiche im Vierwaldstättersee. Später stellte sich heraus, dass es sich um eine 36-jährige Bulgarin handelt. Sie wurde ermordet. Die Kantonspolizei ermittelte und verfolgte verschiedene Spuren. Dennoch wurde das Verbrechen nicht aufgeklärt. Bis heute ist der Fall ungelöst und gilt als „Cold Case“.

3sat wird die SRF-Dokumentation am Donnerstag, den 26. Juni 2025, um 22:55 Uhr ausstrahlen.

Textquellen: ZDF // Bildquelle: ZDF / Tobias Schult, Nadine Rupp

»Aktenzeichen XY… Ungelöst« zeitgleich im ZDF und SRF 1


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch