ZDF-Komödie gewinnt Preis für nachhaltige Filmproduktionen

ZDF-Komödie gewinnt Preis für nachhaltige Filmproduktionen Ein Beispiel dafür ist die ZDF-Produktion "Für immer Freibad". Diese Komödie wurde mit dem "EISVOGEL – Preis für nachhaltige Filmproduktionen" ausgezeichnet. Der "EISVOGEL" prämiert Produktionen, die nachhaltige und ressourcenschonende Praktiken erfolgreich umsetzen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Umweltstaatssekretärin Christiane Rohleder und die Heinz Sielmann Stiftung verliehen den Preis am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, im Vorfeld der Berlinale.

Die Komödie „Für immer Freibad“ spielt im Sommer 1999. Simon (Tyrell Otoo) hat gerade sein Abitur bestanden. Nach den Ferien soll der Plan seines Vaters Rainer (Benno Fürmann) umgesetzt werden. Der Plan besteht aus einem Juravorbereitungskurs, einem „vernünftigen“ Studium und einer gesicherten Karriere. Heirat, Kinder, Pension und schließlich der Tod – nicht aufregend, aber sicher.

+++ Die Komödie "Für immer Freibad" wird ausgezeichnet +++ Alles über die Geschichte und den "EISVOGEL – Preis für nachhaltige Filmproduktionen" +++

ZDF-Komödie gewinnt Preis für nachhaltige Filmproduktionen

Doch als Simon im Freibad auf die coole Rettungsschwimmerin Mira (Anouk Elias) trifft, ändert sich alles. Sein Leben verläuft anders, als es sein Vater vorgesehen hat. Die Redaktion im ZDF verantwortet Jasmin Verkoyen. „Für immer Freibad“ kommt voraussichtlich diesen Herbst im ZDF.

Ein zentrales Ziel der ZDF-Nachhaltigkeitsstrategie ist die nachhaltige Programmproduktion. Das ZDF steigert kontinuierlich die Anzahl nachhaltiger Produktionen. Viele Sendungen und Inhalte produziert der Sender laut eigener Aussage gemäß ökologischen Standards.

+++ "Für immer Freibad" ausgezeichnet: "EISVOGEL" ZDF-Komödie gewinnt Preis für nachhaltige Filmproduktionen +++

Ein Beispiel dafür ist die ZDF-Produktion „Für immer Freibad“. Diese Komödie wurde mit dem „EISVOGEL – Preis für nachhaltige Filmproduktionen“ ausgezeichnet. Der „EISVOGEL“ prämiert Produktionen, die nachhaltige und ressourcenschonende Praktiken erfolgreich umsetzen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Umweltstaatssekretärin Christiane Rohleder und die Heinz Sielmann Stiftung verliehen den Preis am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, im Vorfeld der Berlinale.

Energieeinsparungen und Mobilitätskonzept der Produktion

Bei „Für immer Freibad“ setzte die good friends Filmproduktions GmbH auf zahlreiche nachhaltige Lösungen. Im Bereich Licht- und Kameratechnik gibt es laut ZDF bemerkenswerte Energieeinsparungen. Die Wettbewerbs-Jury war besonders vom Mobilitätskonzept am Drehort beeindruckt. In der Kleinstadt Forst in Brandenburg konnten Cast und Crew ihre privaten Fahrräder zur Nutzung anbieten. So wurden die PKW-Fahrten auf ein Minimum reduziert.

ZDF-Komödie gewinnt Preis für nachhaltige Filmproduktionen

+++ Die Komödie "Für immer Freibad" wird ausgezeichnet +++ Alles über die Geschichte und den "EISVOGEL – Preis für nachhaltige Filmproduktionen" +++

Mit dem „Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen“ zeichnen das Bundesumweltministerium (BMUV) und die Heinz Sielmann Stiftung in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Filmproduktionen aus, die bei der Planung und Umsetzung auf nachhaltige Produktionspraktiken gesetzt haben. Den Preis bekommen Produktionen von der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. sowie dem Produzent*innenverband e.V. und weiteren Branchenverbänden.

Textquellen: ZDF, Eisvogel Preis (Website) // Bildquellen: Feldberg/Heinz Sielmann Stiftung, Alexander/FordiStock, Sonja Birkelbach/AdobeStock, powerofforever/iStock, push2hit/AdobeStock, Aliaksei/AdobeStock


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch